Ölkürbis-Ernte 2021 und Marktaussicht 2022
Auf Grund des kalten und nassen Frühjahres gab es aber auch viele Probleme mit dem Aufgang, die Bioanbauer besonders getroffen haben.
Die Niederschläge im Juli und August haben dazu beigetragen, dass sich die Kürbisse und Kerne gut entwickeln konnten.
Trotz einer Anbaufläche von über 39.000 ha konnte in etwa die Menge geerntet und angeliefert werden, die in den Ölmühlen benötigt wird. Im Gegensatz zur großen Ernte 2016 sind die Flächen in Osteuropa nicht gewachsen. Außerdem ist der chinesische Kürbiskern auf Grund hoher Transportkosten nicht so attraktiv wie bisher.
Die großen Vermarkter haben an ihre bisherigen Vertragspartner bereits Vertragsangebote übermittelt. Die Preise wurden wieder auf ein Niveau ähnlich wie 2016 gesteigert und es werden sowohl konventionell als auch biologisch mehr Flächen gesucht. Im Vergleich zu 2016 liegt derzeit das Preisniveau der anderen Ackerkulturen aber höher. Es ist jedoch zu bedenken, dass man sich beim Ölkürbis für die Ernte 2022 mit einem Vertrag zumindest den Preis absichern kann. Außerdem ist der Stickstoffbedarf beim Kürbis vergleichsweise gering.
Jedenfalls wird empfohlen nur die Menge Kürbis zu produzieren, die vertraglich abgesichert ist oder selbst gebraucht wird.
Die Niederschläge im Juli und August haben dazu beigetragen, dass sich die Kürbisse und Kerne gut entwickeln konnten.
Trotz einer Anbaufläche von über 39.000 ha konnte in etwa die Menge geerntet und angeliefert werden, die in den Ölmühlen benötigt wird. Im Gegensatz zur großen Ernte 2016 sind die Flächen in Osteuropa nicht gewachsen. Außerdem ist der chinesische Kürbiskern auf Grund hoher Transportkosten nicht so attraktiv wie bisher.
Die großen Vermarkter haben an ihre bisherigen Vertragspartner bereits Vertragsangebote übermittelt. Die Preise wurden wieder auf ein Niveau ähnlich wie 2016 gesteigert und es werden sowohl konventionell als auch biologisch mehr Flächen gesucht. Im Vergleich zu 2016 liegt derzeit das Preisniveau der anderen Ackerkulturen aber höher. Es ist jedoch zu bedenken, dass man sich beim Ölkürbis für die Ernte 2022 mit einem Vertrag zumindest den Preis absichern kann. Außerdem ist der Stickstoffbedarf beim Kürbis vergleichsweise gering.
Jedenfalls wird empfohlen nur die Menge Kürbis zu produzieren, die vertraglich abgesichert ist oder selbst gebraucht wird.