Achte auf die Sprache: Gentechnikfreie Qualitätsmilch statt Standardmilch
Milch ist nicht gleich Milch. Da kommt es nicht selten vor, dass bei der Betonung einer neuen Milchsorte andere diskriminiert werden. Das sollte jedoch kein Milchbauer und schon gar nicht ein Verein, Verband oder eine Molkerei tun. Die Bezeichnungen "herkömmliche" Milch, "normale" Milch oder "Standardmilch" sind nicht wertschätzend und sind daher aus dem Wortschatz zu streichen.
Der richtige Fachbegriff dafür ist "gentechnikfreie Qualitätsmilch", denn 100% der österreichischen Kuhmilch stammt aus gentechnikfreier Fütterung und über 96% ist Milch I. Güteklasse.
Achte bei deinen Erklärungen auf die Sprache: Gentechnikfreie Qualitätsmilch klingt auch viel besser als Standardmilch.
Der richtige Fachbegriff dafür ist "gentechnikfreie Qualitätsmilch", denn 100% der österreichischen Kuhmilch stammt aus gentechnikfreier Fütterung und über 96% ist Milch I. Güteklasse.
Achte bei deinen Erklärungen auf die Sprache: Gentechnikfreie Qualitätsmilch klingt auch viel besser als Standardmilch.
Links zum Thema
- Achte auf die Sprache: Milchersatzprodukte gibt es nichtFür Milch und Milchprodukte gibt es einen Bezeichnungsschutz. Mittlerweile wissen bereits viele Konsumenten, dass die Bezeichnungen Milch, Butter, Topfen, Joghurt, Käse, Kefir, Buttermilch, Molke, Rahm und Kasein in einer EU-Verordnung europaweit geschützt sind.
- Achte auf die Sprache: Gärfutter statt SiloJeder Milchbauer in Österreich ist einzigartig. Auch die Wirtschaftsweise, das Management, die Witterungsverhältnisse und die Fütterung sind von Hof zu Hof unterschiedlich.
- Achte auf die Sprache: Milchsorten statt MilchqualitätenImmer wieder hört und liest man im Zuge der Präsentation einer neuen Milchsorte: „Diese Milch ist eine besondere oder gar die beste Milchqualität.“
- Achte auf die Sprache: Milch, ein Getränk oder ein NahrungsmittelMilch ist flüssig. Im Durchschnitt werden 77 Liter Milch pro Jahr und pro Person in Österreich getrunken. Wer Milchtrinkt, führt dem Körper auch Flüssigkeit zu. Milch ist ein Durstlöscher. Diese und ähnliche Aussagen über Milch kann man immer wieder lesen und hören. Aber ist Milch wirklich ein Getränk?
- Achte auf die Sprache: "Überschuss" ist nicht wertschöpfendImmer öfter erleben wir, dass von Überschuss, Überversorgung, Überproduktion gesprochen und geschrieben wird. Eigentlich müsste es dafür Dank, Lob und Anerkennung geben, dass nicht nur der Bedarf gedeckt ist, sondern auch noch Mengen zum Teilen für Bedürftige und für Exporte in Gebiete, die für diese Produkte nicht die geeigneten Produktionsvoraussetzungen haben, zur Verfügung stehen.
- Achte auf die Sprache: Kombinationshaltung statt Anbindehaltung
- Achte auf die Sprache: Rotkultur statt Rotschmiere