Aktuelle Infos zur Rübenkampagne
Der durchschnittliche Zuckergehalt (Polarisation) beträgt am Rübenplatz derzeit um die 17,3% (und somit um etwa 1 % höher als 2020). Dies würde einen Weißzuckerertrag von rund 12 bis 14 t/ha ergeben.
Landwirte aus dem Westbahngebiet berichten von Erträgen zwischen 70 und 90 t/ha; vereinzelt ist auch von über 100 t/ha zu hören. Die durchschnittliche Polarisation liegt am Rübenplatz etwas niedriger bei rund 16,9%. Auch im Westbahngebiet werden höhere Zuckergehalte als im Vorjahr erzielt.
Letztes Wochenende wurden auch die ersten Zuckerrübenflächen im Waldviertel (Bezirk Waidhofen a.d.T.) ausgenommen. Genaue Erträge und Zuckergehalte liegen noch nicht vor. Die Landwirte zeigen sich aber recht zuversichtlich.
Der Zuckergehalt sollte nach wie vor weiter steigen. Einerseits sind die Wetteraussichten positiv andererseits sind die Rübenbestände heuer deutlich gesünder als 2020. Die für den Anbau 2022 stattfindenden online Webinare werden fortgesetzt. Entsprechende SMS Einladungen werden übermitteln.
Landwirte aus dem Westbahngebiet berichten von Erträgen zwischen 70 und 90 t/ha; vereinzelt ist auch von über 100 t/ha zu hören. Die durchschnittliche Polarisation liegt am Rübenplatz etwas niedriger bei rund 16,9%. Auch im Westbahngebiet werden höhere Zuckergehalte als im Vorjahr erzielt.
Letztes Wochenende wurden auch die ersten Zuckerrübenflächen im Waldviertel (Bezirk Waidhofen a.d.T.) ausgenommen. Genaue Erträge und Zuckergehalte liegen noch nicht vor. Die Landwirte zeigen sich aber recht zuversichtlich.
Der Zuckergehalt sollte nach wie vor weiter steigen. Einerseits sind die Wetteraussichten positiv andererseits sind die Rübenbestände heuer deutlich gesünder als 2020. Die für den Anbau 2022 stattfindenden online Webinare werden fortgesetzt. Entsprechende SMS Einladungen werden übermitteln.