Arbeitskreis Milchproduktion: Bei Kaffee und Frühstück redt’s sich leichter
Nicht nur Hektar und Vieh prägen einen landwirtschaftlichen Betrieb. Vor allem sind es die Menschen, die am Betrieb arbeiten und leben. Oft hängt der Betriebserfolg sogar von diesem Zusammenleben ab. Funktioniert das Zusammenleben am Betrieb gut, wirkt sich das positiv auf den Betriebserfolg aus. "In der Arbeitskreisberatung wollen wir den Betrieb als Ganzes sehen und gehen besonders auf die Wünsche der Mitglieder ein", so Projektleiter Marco Horn.
Gerade die Bäuerinnen tragen oft große Verantwortung im Betrieb, zum Beispiel für die Arbeit im Stall, den Hof, den Haushalt, die Wäsche, die Kinder, die Pflege und das Mittagessen – die Liste ist lang. Gerade deshalb ist die klare Aussprache von Verantwortung am Betrieb sehr wichtig. Denn Verantwortung kann eine positive und wichtige Sache für den Menschen sein, auf der anderen Seite kann sie zur Überforderung und Belastung werden. Begleitet mit einem regionalen Frühstück nahmen sich die Teilnehmerinnen beim "Brunch mit Sinn" Zeit für sich und das Thema.
Gerade die Bäuerinnen tragen oft große Verantwortung im Betrieb, zum Beispiel für die Arbeit im Stall, den Hof, den Haushalt, die Wäsche, die Kinder, die Pflege und das Mittagessen – die Liste ist lang. Gerade deshalb ist die klare Aussprache von Verantwortung am Betrieb sehr wichtig. Denn Verantwortung kann eine positive und wichtige Sache für den Menschen sein, auf der anderen Seite kann sie zur Überforderung und Belastung werden. Begleitet mit einem regionalen Frühstück nahmen sich die Teilnehmerinnen beim "Brunch mit Sinn" Zeit für sich und das Thema.
Steigen auch Sie ein
Haben Sie Interesse am Arbeitskreis Milchproduktion? Dann informieren Sie sich einfach unter www.ak-milch.at oder bei Marco Horn unter der Tel. 05 0259 23304 über die Arbeitskreisaktivitäten in Ihrer Nähe.