Attraktive 3-Jahresverträge für Zuckerrübe
Sowohl die Rübenbauern als auch Agrana haben dazu bereits ausführlich informiert.
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit in den 3-Jahresvertrag einzusteigen bzw. die Flächen auszudehnen. Das Preismodell des 3-Jahresvertrages sieht für 2020, 2021 und 2022 garantierte All-in Mindestpreise vor (Mindestpreis-Lieferrechtsrübe 2020: 32 Euro/t und 2021 bis 2022: 34 Euro/t – alle Preise exkl. Ust. bei 15,5% BZG). Sollten über diesen 3-Jahres-Zeitraum die Zuckerpreise an den Märkten ansteigen, werden diese über die bereits bekannte Rübenpreis-Ableitungstabelle weitergegeben.
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit in den 3-Jahresvertrag einzusteigen bzw. die Flächen auszudehnen. Das Preismodell des 3-Jahresvertrages sieht für 2020, 2021 und 2022 garantierte All-in Mindestpreise vor (Mindestpreis-Lieferrechtsrübe 2020: 32 Euro/t und 2021 bis 2022: 34 Euro/t – alle Preise exkl. Ust. bei 15,5% BZG). Sollten über diesen 3-Jahres-Zeitraum die Zuckerpreise an den Märkten ansteigen, werden diese über die bereits bekannte Rübenpreis-Ableitungstabelle weitergegeben.
Anhand von Arbeitskreisdaten wurde modelliert, wie die Deckungsbeitragsentwicklung mit diesen nun feststehenden Preisen verläuft. Bei in vielen Rübenanbaugebieten realistischen Erträgen liefert die Rübe unter diesen Preisen attraktive Deckungsbeiträge und weist eine sehr gute Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den anderen Kulturen auf.
Die Attraktivität und Planbarkeit des Rübenanbaus hat sich dadurch wieder maßgeblich verbessert, sofern nicht Schädlingsproblematiken und/oder nicht kompensierbare Einschnitte beim Pflanzenschutz die Produktion in größeren Umfang verunmöglichen.
Zur Absicherung des Verarbeitungssektors und auch zur kostenoptimierten Auslastung der Logistik sind für 2020 entsprechende Anbauflächen von annähernd 40.000 ha notwendig.
Die Attraktivität und Planbarkeit des Rübenanbaus hat sich dadurch wieder maßgeblich verbessert, sofern nicht Schädlingsproblematiken und/oder nicht kompensierbare Einschnitte beim Pflanzenschutz die Produktion in größeren Umfang verunmöglichen.
Zur Absicherung des Verarbeitungssektors und auch zur kostenoptimierten Auslastung der Logistik sind für 2020 entsprechende Anbauflächen von annähernd 40.000 ha notwendig.
Der mittel- und langfristige Erhalt der Rübenanbauflächen im Ausmaß von über 40.000 ha stellt auch für Ackerbaubetriebe ein wichtiges Standbein in der Anbaustrategie dar.
Darüber hinaus haben die Rübenbauern in Verhandlungen mit Agrana Zucker GmbH bei für 2019 geltende Mindestpreis eine Erhöhung von zunächst 1 Euro/t erreicht. Zusätzlich kommt die Flächenprämie bereits mit der Akontozahlung im Herbst zur Auszahlung.
Darüber hinaus haben die Rübenbauern in Verhandlungen mit Agrana Zucker GmbH bei für 2019 geltende Mindestpreis eine Erhöhung von zunächst 1 Euro/t erreicht. Zusätzlich kommt die Flächenprämie bereits mit der Akontozahlung im Herbst zur Auszahlung.