Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Agrarpolitik
    • Landwirtschaftskammerwahl 2020
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Bildarchiv
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Investitionsförderung und EGB
      • Investitionsförderung und EGB
      • Allgemeine Informationen Investitionsförderung
      • Allgemeine Informationen Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Investitionsförderung
      • Auswahlverfahren Investitionsförderung
      • Beantragung Auszahlung Investitionsförderung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Bezirksbauernkammer
  3. Hollabrunn und Korneuburg
  4. Aktuelle Information
  5. Aktuelle Information
29.10.2019 | von BBK Hollabrunn
Empfehlen Drucken

Bezirksbauernkammer Korneuburg präsentierte anlässlich der 20 Jahr Feier des Kammergebäudes aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft

Das Kammergebäude in der Leobendorfer Straße wurde 1999 eröffnet. Anlässlich des 20-jährigen Bestandes präsentierte die Bezirksbauernkammer in Rahmen einer Ausstellung die Entwicklungen in der Landwirtschaft. Zahlreiche Ehrengäste und Landwirte informierten sich über den aktuellen Stand der Landwirtschaft im Bezirk. Landwirtschaftskammer-Präsident NR Johannes Schmuckenschlager betonte in seiner Festrede, dass eine starke Interessensvertretung notwendiger denn je sei. Je kleiner die Berufsgruppe wird, umso stärker muss sie die Interessen bündeln und ihre Bedeutung für die Gesellschaft betonen.

20 Jahr Feier.jpg20 Jahr Feier.jpg20 Jahr Feier.jpg20 Jahr Feier.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.31%2F1572511106077370.jpg]
v.l.n.r.: NR Andreas Minnich, NÖV-Direktor Hubert Holzer, LAbg. Bgm. Christian Gepp, Obmann-Stv. Ing. Lorenz Mayr, Lagerhaus-Direktor Leopold Scheibböck, Obmann Josef Hirsch, BH Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Präsident NR Johannes Schmuckenschlager, Obmann-Stv. LKR Ök.-Rätin Inge Stacher, LKR Ing. Julius Schauerhuber, Obmann-Stv. Gerhard Ratsch, Bezirksbäuerin Magdalena Grabler, Obmann Johann Hendler, Obmann Hannes Rohringer, Altpräsident Ök.-Rat Rudolf Schwarzböck © BBK KO/Gleiss
Obmann Josef Hirsch konnte bei vollem Haus zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Präsident NR Johannes Schmuckenschlager, den neue Nationalrat des Bezirkes Andreas Minnich und den ehemalige Präsidenten Ök.-Rat Rudolf Schwarzböck, Stadtpfarrer Mag. Stefan Koller und viele weitere Würdenträger. Bürgermeister LAbg. Christian Gepp, Bezirkshauptfrau Dr. Waltraud Müllner-Toifl und Bezirksbäuerin Magdalena Grabler dankten in ihren Grußworten den Landwirten für ihre tägliche Arbeit und für die kompetente Betreuung und Begleitung der Landwirte durch die Funktionäre und Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer.

Präsident NR Johannes Schmuckenschlager stellte in seiner Festrede klar, dass vielfältige Aufgaben für die Landwirte zu bewältigen sind. Die Kammer kann hier mit ihrer Expertise und direkten Kontakt vor Ort die Betriebe unterstützen. Neben verlässlichen Partnerschaften braucht es unter anderen Mut, neue Wege zu gehen. Im Vordergrund stehen immer die Interessensvertretung und Dienstleistungen für die Landwirte. Die Landwirtschaftskammer und die Bezirksbauernkammern werden dies bestmöglich umsetzen. Darauf können sich die Bauern verlassen.

Im Haus der Bezirksbauernkammer Korneuburg präsentierte der Verein Boden.Leben mit Obmann Ing. Lorenz Mayr die Ausstellung „Gesunde Böden – unsere Bauern schauen drauf“.

Die Entwicklungen der Landwirtschaft im Bezirk wurden von den Funktionären in den Fachausschüssen erarbeitet und analysiert. Die Ergebnisse konnten in Form von Plakaten besichtigt werden. Fünf Themen wurden zusammengefasst: Landwirtschaft und Gesellschaft, Klimawandel, Einkommen verbessern, Strukturwandel und externe Einflüsse.

Mit großem Interesse wurden die Zahlen und Fakten aus der Landwirtschaft diskutiert. In der Leistungsbilanz konnte die Bezirksbauernkammer den Umfang der Tätigkeiten und Aufgaben darstellen.

Die Bäuerinnen boten süßen Köstlichkeiten an und regionale Winzer präsentierten das Spektrum an Weinen aus dem Bezirk.
Ein weiterer Höhepunkt war um 15 Uhr die Ziehung der Quizpreise, die glücklichen Gewinner hatten die 3 Fragen richtig beantwortet und konnten aus zahlreichen Preisen wählen.

Obmann Hirsch dankte allen Funktionären, Sponsoren und Mitarbeitern für die umfangreichen Vorbereitungen und Mitarbeit.

Downloads zum Thema

  • Plakat Entwicklung in der LW
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Regionale Lebensmittel als neues Highlight im Lagerhaus Hollabrunn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe

Kontakt

Werner Keider

Ing. Werner Keider

per E-Mail Kontakt aufnehmen
T 05 0259 40801
F 05 0259 95 40801

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Information

  • Magdalena Grabler zur Bezirksbäuerin wieder gewählt
  • Urheberrecht - Nutzung von fremden Fotos
  • Grundverkehr - Kundmachungen
  • Neue Meister 2019
  • Online-Umfrage der Bäuerinnen
  • Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) – Änderung Standort
  • Sprechtage während der Weihnachtsfeiertage
  • Kammervollversammlung tagte in der Bezirksbauernkammer Hollabrunn
  • Regionale Lebensmittel als neues Highlight im Lagerhaus Hollabrunn
  • Bezirksbauernkammer Korneuburg präsentierte anlässlich der 20 Jahr Feier des Kammergebäudes aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft
  • Bodenuntersuchungsaktion Herbst 2019
  • Pachtzinsabrechnung 2019
  • Erntemeldung Wein 2019
  • Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe
  • Elektronische Ohrmarken in der Rinderkennzeichnung
  • Einladung 20 Jahre Bezirksbauernkammer Korneuburg
  • Neue Hofkarten - Handlungsbedarf
  • Herbstantrag 2019
  • Fruchtfolgeauflagen beachten
  • Maßnahmen zur Mäusebekämpfung
  • Agrar-Strukturverbesserung im Wald
  • Umstellung des Weinbaukatasters auf INVEKOS
  • Umbruch von Stilllegungsflächen
  • Ausbringungsverbot für stickstoffhaltige Düngemittel
  • Agrarmarkt Austria
  • Verbotszeiträume bei Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz“
  • Hektarhöchstertragsregelung bei Qualitäts- und Prädikatswein für die Ernte 2019
  • Erfolgreiche Winzer aus unseren Bezirken
  • Berufsausbildung für Erwachsene – Änderungen ab Schuljahr 2019/20
  • Abschluss Zertifikatslehrgänge 2018/19
  • LK Innovationsschmiede: NEU - Der Online-Check für Ihre Ideen
  • Forstförderungen für den Herbst 2019 rechtzeitig beantragen!
  • Versicherungsschutz für pflegende Angehörige
  • Umstellung auf elektronische Ohrmarken bei Rindern – Rücksendung alter Ohrmarken
  • Pflanzenschutz-Sachkundeausweis – Verlängerung
  • Biokontrollkostenzuschuss
  • Neue Hofkarten - Handlungsbedarf
  • Landeszuschuss zu Sozialversicherungsbeiträgen - Förderungsvoraussetzungen
  • Legal und sicher auf den Straßen unterwegs
  • Heurigenkalender 2019
  • Bezirk Korneuburg setzt mit „Gut zu wissen“ ein Zeichen für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen
  • Bäuerlicher Kollektivvertrag 2019
  • „Iss von do: Sicher versorgt“ – Bezirk Hollabrunn zeigt Vorteile bäuerlicher Produkte auf
  • Übertragung von Direktzahlungen (Zahlungsansprüchen) für 2020 - Voranmeldung
  • AMA-Merkblätter
  • Aufbrauchsfristen bei Pflanzenschutzmitteln
  • Pflanzenschutz-Sachkundeausweis – PSA Verlängerung kann bereits beantragt werden
  • Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Verlängerung
  • Schlagbezogene Aufzeichnungen - neues Aktionsprogramm Nitrat 2018

Wir über uns

  • Bezirke im Überblick
  • Funktionäre Korneuburg

Downloads

  • Rundschreiben

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Gutes vom Bauernhof
  • Gut zu wissen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
20 Jahr Feier.jpg
v.l.n.r.: NR Andreas Minnich, NÖV-Direktor Hubert Holzer, LAbg. Bgm. Christian Gepp, Obmann-Stv. Ing. Lorenz Mayr, Lagerhaus-Direktor Leopold Scheibböck, Obmann Josef Hirsch, BH Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Präsident NR Johannes Schmuckenschlager, Obmann-Stv. LKR Ök.-Rätin Inge Stacher, LKR Ing. Julius Schauerhuber, Obmann-Stv. Gerhard Ratsch, Bezirksbäuerin Magdalena Grabler, Obmann Johann Hendler, Obmann Hannes Rohringer, Altpräsident Ök.-Rat Rudolf Schwarzböck © BBK KO/Gleiss