Eingereicht für den Vifzack 2019
Bio-Puten aus der Buckligen Welt
Projekt 65![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.04%2F155965062211245.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.06.04/155965062211245.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1559650625)
Unsere Ausgangssituation
- Als Jungübernehmer des elterlichen Hofes begaben wir uns auf die Suche nach einem Betriebszweig, der das Überleben des Hofes und seiner Bewohner sichert, seitens der Konsumenten gefragt ist und auch etwas Freizeit für Familie und Leben am Hof zulässt
- So entschieden wir uns für Bio-Puten
- Zu Beginn mussten wir Putenhalter finden, die uns ihren Betrieb zeigen und Erfahrungen teilen, um Ideen für die Errichtung des Stalles sammeln zu können
- Noch während der Bauphase wurde an der Etablierung der Direktvermarktung unserer Bio-Puten regional und überregional gearbeitet und viele mögliche Kunden besucht
- Hier war es besonders wichtig, auch den Mut zu haben Großküchen anzusprechen und sich nicht vor Preisdiskussionen zu scheuen
Die Projektbeschreibung
- Wir haben unseren Bio-Putenstall 2017 nach 2-jähriger Planungsphase neu errichtet
- Aus Sicht des Tierwohls und nach ökologischen Gesichtspunkten einzigartige Neuerungen in der Geflügelhaltung umgesetzt
- In der Bautechnik wurde auf möglichst nachhaltige Materialien geachtet und bei der Energieversorgung eine autarke und zugleich tierfreundliche Lösung gewählt
Die Zielsetzung
- Wir wollen aktiv zeigen, dass die Bio-Putenhaltung nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden muss und in Kombination mit der Direktvermarktung auch in kleinerem Maßstab ein ertragreicher und existenzsichernder Betriebszweig ist
- Ein Vorzeigebetrieb für die Direktvermarktung im Geflügelbereich sein und mit unseren Produkten den regionalen Versorgungsgrad mit Bio-Putenfleisch steigern
- Hauptaugenmerk liegt auf der Errichtung eines nach tiergerechten und ökologischen Kriterien einzigartigen, energieautarken und für Besucher offenen Bio-Putenstalles
Der Projekterfolg
- Bio-Putenfleisch stellt ein schwer erhältliches Produkt in Österreich dar, durch unsere Initiative können wir unsere Kunden mit hochqualitativem Fleisch versorgen
- Erhöhung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung und Schaffung eines lebensfähigen und ertragreichen Betriebszweigs, der auch für andere Landwirte ein Beispiel für alternative Einkommensmöglichkeiten und ein Weg in die Zukunft sein soll, so kann auch kleinbäuerliche Struktur ertragsfähig bleiben!
Die Innovation
- Beheizung des Stalles erfolgt nicht über fossile Gasheizkanonen, die Lärm, Abgase und Zugluft erzeugen, sondern über ein modernes Infrarot-Heizsystem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage
- Bio-Puten genießen eine Wellnessumgebung frei von Zugluft, Emissionen und Lärm
- Als Dämmmaterial der Bodenplatte wurde das umweltfreundliche Recyclingmaterial Glasschaumschotter (Geocell) eingesetzt
- Der Stall und die Stalltechnik sind mittels Kameras und Onlineübertragung jederzeit aus der Ferne überwach- und steuerbar
- Besonders ist auch, dass unseren Tieren ein Drittel der Weide in Form eines Waldes zur Verfügung steht, wo sie eine artgerechte Umgebung und viel Platz zur Beschäftigung, entsprechend ihrem ursprünglichen Lebensraum, finden
Unsere Kunden
- Privatkunden, Gastronomie und Großküchen (Landeskliniken, Kuranstalten, etc.)
Unsere Partner
- Regionale Lebensmittelhändler, Fleischerbetriebe, Online-Bauernmärkte (z.B. www.markta.at)
Unsere nächsten Ziele
- Weiterer Ausbau der Direktvermarktung von Bio-Putenfleisch und Bio-Putenfleischprodukten, sowie die Errichtung eines Ab-Hof-Ladens und Steigerung der Vermarktung unserer Produkte durch Kühlversand mit Mehrweg-Isolierboxen
Kontaktdaten
Ulrike und Martin Puchegger
Bauernhöfe 6, 2802 Hochwolkersdorf, Bezirk Wr. Neustadt
Telefonisch 0664/3956044
Per E-Mail info@bioputen.at
Website www.bioputen.at
Bauernhöfe 6, 2802 Hochwolkersdorf, Bezirk Wr. Neustadt
Telefonisch 0664/3956044
Per E-Mail info@bioputen.at
Website www.bioputen.at
0