Eingereicht für den Vifzack 2019
Corporate Design für den Biobauernhof Orth
Projekt 48![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.04%2F1559650660262957.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.06.04/1559650660262957.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1559650663)
Unsere Ausgangssituation
- Herausforderung war die Eigenvermarktung zu stärken: Schafmilchprodukte sollen über Zwischenhändler (Gasthäuser, Lebensmittelläden) und über den eigenen Hofladen vertrieben werden, die Ferienwohnungen werden vor allem über Online-Kanäle gebucht
- Dafür war es nötig den Familienbetrieb in eine Marke zu wandeln
- Das Erscheinungsbild soll modern wirken und gleichzeitig für die naturnahe Lebensmittelproduktion und Urlaub am Land stehen
Die Projektbeschreibung
- Kommunikationskonzept von HammerAlbrecht: Schafe werden in den Mittelpunkt gestellt – nicht nur für Schafmilchprodukt, sondern für den gesamten Auftritt des Biobauernhofs Orth. Darauf aufbauend wurden Textbausteine, Illustrationen und ein Fotostil entwickelt, um folgendes zu kreieren: Beschilderung: Hoftafeln, Auto, Käserei, Ferienwohnungen, Hofladen Folder, Visitenkarte / Produktanhänger, Etiketten für Produkte aus Eigenerzeugung: Schafmilchprodukte, Most, Apfelsaft, Schnäpse und Liköre;
- Online Auftritt: Website, Facebook, Instagram, Suchmaschinenoptimierung
- Erstellung eines Imagefilms zur Bewerbung
- Anpassung der Einträge in Buchungsplattformen an die neue CI
Die Zielsetzung
- Die Umstellung des Haupterwerbszweigs von Kuhmilchproduktion auf Schafhaltung und die Produktion und Eigenvermarktung von Schafmilchprodukten benötigte auch neue Produktions- und Vertriebsstätten am Hof, daher wurde in den letzten Jahren ein neues Gebäude mit Käserei, Hofladen und auch 2 Ferienwohnungen errichtet
- Eigenvermarktung braucht vor allem Sichtbarkeit am Markt, daher war es nötig ein Corporate Design zu entwickeln, dessen Ziel die Kommunikation der Produkte aus Eigenerzeugung, des Hofladens und der Ferienwohnungen sind und das mit hohem Widererkennungswert in Druckunterlagen, Etiketten, Kleidung, Online und vor Ort
Der Projekterfolg
- Das durchgängige Markenerlebnis für alle Produkte und Dienstleistungen schafft Vertrauen und gibt dem Kunden Sicherheit beim Kauf, das wirkt sich positiv auf die Kundenbindung aus und ist die Basis für langanhaltende Kundenbeziehungen
- Wettbewerbsdifferenzierung durch Positionierung, besonders bei vergleichbaren Produkten – das gilt für Schafmilchprodukte und Ferienwohnungen
- Erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen führen zu vermehrten Buchungsanfragen
- Einbindung von Kunden und Besuchern, die sich auf T-Shirts und Einkaufstaschen ein Schaf mit nach Hause nehmen können und damit auch zu Markenbotschaftern werden
Die Innovation
- Das neue Erscheinungsbild des Biobauernhof Orth ist mehr als nur ein visueller Auftritt einer Landwirtschaft, der Familienbetrieb entwickelt sich zu einer Konsumentenmarke weiter, die das Potenzial hat, über die Grenzen einer reinen landwirtschaftlichen Direktvermarktung hinaus zu wachsen
- Der Biobauernhof Orth arbeitet traditionell, ist aber nicht von gestern und das wird auch durch die neue Marke kommuniziert, das Erscheinungsbild wirkt modern und steht gleichzeitig für die naturnah praktizierte Lebensmittelproduktion
Unsere Kunden
- Gasthäuser, Supermärkte, Fleischereien, Lebensmittelläden in einem Umkreis von ca. 50km, Einheimische
- Touristen aus dem In- und Ausland, die am Hof vorbeikommen oder die unsere Ferienwohnungen mieten
Unsere Partner
- Genussregion Mostviertler Schofkas; Bioregion Eisenstraße; Mostviertel Tourismus; Landwirtschaftskammer
Unsere nächsten Ziele
- Sortimentserweiterung bei Schafmilchprodukten, Lammfleisch- und Schaffleischprodukten
Kontaktdaten
Berthold Schrefel
Lassing 29, 3345 Göstling/Ybbs, Bezirk Scheibbs
Telefonisch 0664/73523503
Per E-Mail orth@biobauernhof.com
Website http://www.biobauernhof.com
Lassing 29, 3345 Göstling/Ybbs, Bezirk Scheibbs
Telefonisch 0664/73523503
Per E-Mail orth@biobauernhof.com
Website http://www.biobauernhof.com
0