Die heurigen Nmin-Vorräte im Marchfeld sind von der Vorfrucht abhängig
Einbezogen wurden Flächen, auf denen heuer Kartoffel oder Zwiebel angebaut werden. Gegliedert nach Vorfrucht ergeben sich unterschiedliche Nmin-Vorräte bis 60 cm Bodentiefe.
- Niedrige Nmin-Vorräte finden sich nach den Vorfrüchten Soja, Kartoffel und Karotte. In diesen Fällen ist heuer keine Stickstoff-Vorfruchtwirkung angezeigt
- Nach den Vorfrüchten Mais und Getreide finden sich lediglich moderate Nmin-Vorräte, leichte Abschläge bei der heurigen N-Düngung sind möglich
- Etwas höhere (aber keine hohen) Nmin-Vorräte sind nach den Vorfrüchten Zwiebel und Grünerbse vorzufinden. Diese liegen um 40 bis 45 kg N/ha über den Nmin-Vorräten nach Soja, Kartoffel und Karotte.
Stickstoffdüngung nach Soja, Kartoffel, Karotte: übliche Düngung, kein Abschlag
Stickstoffdüngung nach Mais und Getreide: übliche Düngung abzüglich 15 kg N/ha
Stickstoffdüngung nach Grünerbse und Zwiebel: übliche Düngung abzüglich 40 bis 45 kg N/ha
Anmerkung: eigene Nmin-Untersuchungsergebnisse sind natürlich obigen Durchschnitts-werten bei der heurigen Düngebemessung vorzuziehen.
Stickstoffdüngung nach Mais und Getreide: übliche Düngung abzüglich 15 kg N/ha
Stickstoffdüngung nach Grünerbse und Zwiebel: übliche Düngung abzüglich 40 bis 45 kg N/ha
Anmerkung: eigene Nmin-Untersuchungsergebnisse sind natürlich obigen Durchschnitts-werten bei der heurigen Düngebemessung vorzuziehen.