Eingereicht für den Vifzack 2019
Ernte und Keimanlage für Weizengras
Projekt 37![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.04%2F1559650515522578.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.06.04/1559650515522578.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1559650518)
Unsere Ausgangssituation
- Durch lange Trockenperioden wurde nach einer alternative in der Rinderfütterung, unabhängig von äußeren Umwelteinflüssen, gesucht, welche auch für konstante Fütterung einen Garant liefert
Die Projektbeschreibung
- Es wurde in 40 Fuß Containern eine Quelleinrichtung installiert und eine Verarbeitungsstätte für das produzierte Weizengras zur Saftgewinnung errichtet
- Weiters wurde aufgrund der hohen Nachfrage eine Erntemaschine für die Feldernte von Weizengras konstruiert
Die Zielsetzung
- Errichtung und Bau einer Quellanlage für das Ankeimen von Getreide sowie der Bau einer Erntemaschine für das Ernten von Weizengras ab Feld
Der Projekterfolg
- Parallel zur Erzeugung der Keimlinge werden auch das erzeugte Weizen und Gerstengras genutzt
- Da die patentierte Keimanlage auch Bio zertifiziert ist, wir das Gras frisch geerntet und anschließend sofort zerkleinert, gepresst und der gewonnene Saft anschließend schockgefrostet
- Der so produzierte biologische Weizen- und Gerstengrassaft wird mittels Online Shop (www.agrosprouts.at) verkauft, durch unsere Logistikkette ist es möglich die Onlinebestellungen innerhalb von 48h tiefgekühlt zu unseren Kunden in ganz Österreich und Deutschland zu versenden
- Durch die große Nachfrage 2017 wurde auch eine eigene Erntemaschine entwickelt, die es ermöglicht das feine Weizen- und Gerstengras ohne Bodenkontakt und besonders schonend im Luftbett zur ernten, dadurch kommt es zu keinen Bruchstellen an der Pflanze, welche eine sofortige Oxidation mit sich bringt
- Durch die Kombination der besonderen Anbautechnik und dieser Erntemethode ist es möglich unseren Kunden eine unerreichte Saftqualität anzubieten
Die Innovation
- Durch die Quelleinrichtung können, unabhängig von Umwelteinflüssen, große Mengen an qualitativ hochwertigem Grünfutter 365 Tage im Jahr erzeugt werden
- Trockenperioden können überbrückt werden
- Die selbstkonstruierte Erntemaschine ermöglicht eine Ernte ohne Bruchstellen mittels Lufttechnik
Unsere nächsten Ziele
- Entwicklung eines serienreifen Quellcontainers
- Produkterweiterung im Bereich "frozen Superfoods"
Kontaktdaten
Stefan Artner
Hauptstraße 54, 2560 St. Veit an der Triesting, Bezirk Baden
Telefonisch 0676/9600658
Per E-Mail StefanArtner@gmx.at
Website www.agrosprouts.at
Hauptstraße 54, 2560 St. Veit an der Triesting, Bezirk Baden
Telefonisch 0676/9600658
Per E-Mail StefanArtner@gmx.at
Website www.agrosprouts.at
0