Erste Winterbraugerstenverträge aufgelegt!
Das Preissystem besteht wieder aus zwei Teilelementen, aus denen sich der Erzeugerpreis berechnet:
a) 50% Fixpreis: 180 Euro/t (exkl. USt.)
b) 50% Ableitungspreis: Durchschnitt der Notierungen für Mahlweizen an der Euronext (Matif) mit einem Abschlag von 15 Euro/t (Tagesschlusskurs des Dezemberkontraktes 2022 für die Monate September und Oktober 2022). Zusätzlich gilt für den abgeleiteten Preis ein Preisband von mind. 165 Euro/t und max. 225 Euro/t.
Für die Vertragsfläche gilt eine Mengenbegrenzung von max. 5,5 t/ha; die Übermenge wird zum Marktpreis abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt in Form einer Akontierung bis Ende August 2022. Die Endauszahlung erfolgt Anfang November 2022.
a) 50% Fixpreis: 180 Euro/t (exkl. USt.)
b) 50% Ableitungspreis: Durchschnitt der Notierungen für Mahlweizen an der Euronext (Matif) mit einem Abschlag von 15 Euro/t (Tagesschlusskurs des Dezemberkontraktes 2022 für die Monate September und Oktober 2022). Zusätzlich gilt für den abgeleiteten Preis ein Preisband von mind. 165 Euro/t und max. 225 Euro/t.
Für die Vertragsfläche gilt eine Mengenbegrenzung von max. 5,5 t/ha; die Übermenge wird zum Marktpreis abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt in Form einer Akontierung bis Ende August 2022. Die Endauszahlung erfolgt Anfang November 2022.
Beispiel: Der Euronextkurs (Matif) beträgt rund 224 Euro/t.
Nach Abzug der 15 Euro/t ergibt sich ein Ableitungspreis von 209 Euro/t. Dieser liegt innerhalb des Preisbandes.
Mittelt man den die 180 Euro/t Fixpreis und den Ableitungspreis von 209 Euro/t ergibt sich ein Erzeugerpreis von 195 Euro/t exc. Ust. für max. 5,5 t/ha.
Nach Abzug der 15 Euro/t ergibt sich ein Ableitungspreis von 209 Euro/t. Dieser liegt innerhalb des Preisbandes.
Mittelt man den die 180 Euro/t Fixpreis und den Ableitungspreis von 209 Euro/t ergibt sich ein Erzeugerpreis von 195 Euro/t exc. Ust. für max. 5,5 t/ha.