Güllefachtag: Technik, Forschung, Praxis
Vorträge und Vorführungen
Vorträge und Vorführungen stehen am Samstag, 21. Mai, beim diesjährigen Güllefachtag auf dem Programm. Ob aktuelle Trends oder zukünftige Anforderungen und Angebote in der Güllewirtschaft: Der Fachtag bietet einen umfassenden Überblick und bringt Mehrwerte für die Praxis.
Die Details
Wann: Samstag, 21. Mai, ab 9 Uhr
Wo: Betrieb von Josef Handl in Hörmannsberg 1, 3281 Oberndorf a. d. Melk (Gemeinde Wieselburg Land)
Wo: Betrieb von Josef Handl in Hörmannsberg 1, 3281 Oberndorf a. d. Melk (Gemeinde Wieselburg Land)
Die Mischung macht´s
Sowohl Ackerbauern als auch Tierhalter kommen am Güllefachtag auf ihre Kosten und profitieren von einem umfangreichen Programm und unterschiedlichsten Themengebieten. Selbst bei schlechtem Wetter kann der Fachtag besucht werden. Er findet bei jeder Witterung statt.
Das Programm
Vormittagsprogramm:
- Ab 9 Uhr Eröffnung und Begrüßung - Beginn der Ausstellung
- 9.15 Uhr Vortrag DI Josef Springer, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
NEC-Richtlinie, zukünftige Anforderungen und Angebote in der Güllewirtschaft - 10.15 Uhr Vortrag Julia Pflügl BSc, BBK Melk/Scheibbs
Eignung von Güllefeststoff als Einstreumaterial in Liegeboxen? - 11.15 Uhr Vortrag Florian Moser Maschinenring Melk
Praktische Anwendungen digitaler Produkte des MR in Verbindung mit effizientem Nährstoffmanagement. - 11.45 Uhr Diskussion, anschließend Mittagessen.
- Praktischer Einsatz vom Gülleseparator LKW
- Vorführungen Gülleausbringtechniken (Es werden zwei ganz neue Techniken im Bereich Schleppschlauch-Verteiler, einer auf Grünland und einer im Maisbestand mit 30 - 50 cm hohen Mais präsentiert.
- Landwirte berichten über ihre langjährigen Erfahrungen diverser Gülleverteiltechniken.
- Aussteller präsentieren ihre Produkte über die Gülle: Vom Stall bis zum Feld - Wiese.
- Gülleforschung, Gülleaufbereitung, in der Gülle Nährstoffe binden, Separatoren (LKW bis Einbaugeräte).
- Biolit, Zeolith, Mikroorganismen (Humus), Kohle, Güllekalk - Kalk, Güllezusätze, Güllefassverleih, Maschinenring (Feldstücke vermessen und Bodenproben ziehen. CDvet Naturprodukte, Wiesennachsaat - Nachsaatmischungen und vieles mehr.