Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Agrarpolitik
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Bildarchiv
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe und Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
  1. LK Niederösterreich
  2. Bezirksbauernkammer
  3. Hollabrunn und Korneuburg
  4. Aktuelle Information
18.01.2019 | von BBK Hollabrunn
Empfehlen Drucken

Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft zur Landentwicklung im Raum Hollabrunn

Die ARGE zur Landentwicklung im Raum Hollabrunn hielt am Dienstag, den 15. Jänner 2018 ihre diesjährige Generalversammlung im Saal der Bezirksbauernkammer Hollabrunn ab.

 © ARGE Landentwicklung © ARGE Landentwicklung © ARGE Landentwicklung[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.01.18%2F1547807845966443.jpg]
© ARGE Landentwicklung
Vereinsobmann Friedrich Schechtner konnte dazu auch Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Dkfm. Dr. Johann BAUER, Bezirksvorsitzenden Richard Pregler, die Bürgermeister Martin Reiter aus Sitzendorf und Andreas Sedlmayer aus Haugsdorf, LKR Liane Bauer sowie Kammersekretär DI Gerald Patschka begrüßen.

Neben der im vergangenen Herbst durchgeführten Obstbaumpflanzaktion ging der Obmann in seinem Bericht vor allem auf das erfolgreich laufende Projekt „Kostbares Weinviertel“ ein, das in enger Kooperation mit der Leader-Region Weinviertel Manhartsberg abgewickelt wird und den Auf- bzw. Ausbau einer Online-Direktvermarktungsplattform umfasst. Ergänzt wurden seine Ausführungen durch die Leader-Geschäftsführerin Mag. Renate Mihle, die das bereits eingereichte Folgeprojekt, dessen Ziele und die weiteren Schritte erläuterte.
Intensiv diskutiert wurde weiters das Thema Klimawandel und Möglichkeiten diesem entgegenzuwirken. Dabei wurden Maßnahmen wie Bewässerung bzw. Wasserverfügbarkeit und die Verbesserung des Kleinklimas durch Wasserrückhalt und Schaffung von Verdunstungsflächen angesprochen.
Beim abschließenden gemütlichen Teil wurde seitens der Expertenrunde noch mit einem Glas Wein angestoßen und ein vertiefender Informations- und Meinungsaustausch gepflegt.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tag der Bäuerin im Hollabrunn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landjugend - Wahlen

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Information

  • Tag der Bäuerin im Gebiet Retz
  • Goldener Erdapfel zum fünften Mal verliehen: Gewinner aus den Bezirken Hollabrunn und Korneuburg
  • Weinmarktordnung - Abrechnung
  • Bezirksweinbautag Retz in Zellerndorf
  • NÖ Weinkönigin gesucht – Wahltermin Ende April
  • WALDLAND erweitert die Anbaufläche bei Mariendistel!
  • Hoftankanlagen für Diesel und Biotreibstoffe
  • Weinmarktordnung (WMO) – Abrechnung Investitionsförderung
  • Heurigenkalender 2019
  • Fremdarbeitskräfte in der Landwirtschaft
  • Ankauf von Waldarbeiterschutzausrüstung – SVB-Unterstützungsaktion
  • Existenzgründungsbeihilfe
  • Abrechnung von Investitionsförderungsanträgen
  • Feldstücksdigitalisierung-Vorbereitung für den MFA 2019
  • Auszahlungen Agrarmarkt Austria - Direktzahlungen, ÖPUL und Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiet
  • Neues Aktionsprogramm Nitrat 2018 - schlagbezogene Aufzeichnungen
  • Laubholzsubmission 2019
  • Erhebung Drahtwurmschäden 2018 - Drahtwurmfragebogen
  • Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen
  • S 3 – Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Landwirtschaftskammer
  • Ausbringungsverbot für stickstoffhaltige Düngemittel
  • Verbotszeiträume bei Teilnahme an der Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz“ – ÖPUL 2015:
  • Unser KOST.bares Weinviertel
  • Pachtzinsabrechnung 2018
  • Neuer Obmann Josef Hirsch und neuer Obmann-Stellvertreter Ing. Lorenz Mayr - Ehrung für Manfred Weinhappel
  • Investitionen in Verarbeitungseinrichtungen aus der Weinmarktordnung
  • Investitionsförderungen fristgerecht abrechnen
  • Investitionsförderungen – Förderanträge vervollständigen
  • Übertragung von Direktzahlungen (Zahlungsansprüchen) für 2019 - Voranmeldung
  • Hektarhöchstertragsregelung bei Qualitäts- und Prädikatswein für die Ernte 2018
  • Neues Pflanzenschutzmittelregister online
  • Gut vorbereitet für die AMA Vor-Ort-Kontrolle
  • Bäuerlicher Kollektivvertrag 2018
  • Förderprogramm Marktordnung Wein - Antragstellung ab Herbst 2018
  • Wichtiges zu Existenzgründung, Investitionsförderung und Abrechnung
  • Aufzeichnungsverpflichtungen im Rahmen von Cross Compliance (CC)
  • Verpflichtende Aufzeichnungen im ÖPUL
  • Pflegetermine bei Bracheflächen

Wir über uns

  • Sprechtagstermine
  • Bezirke im Überblick
  • Öffnungszeiten und Anfahrtsplan
  • Funktionäre Hollabrunn
  • Funktionäre Korneuburg

Downloads

  • Rundschreiben

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Erlebnis Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • Gut zu wissen

Über uns

Lk Online © 2019 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © ARGE Landentwicklung
© ARGE Landentwicklung