Eingereicht für den Vifzack 2019
GenussBox - 24h Ab-Hof-Verkaufsautomat
Projekt 39![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.04%2F1559650625915449.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.06.04/1559650625915449.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1559650629)
Unsere Ausgangssituation
- Derzeit werden die Produkte in einem lokalen Geschäft (Hofladen) in 2301 Probstdorf mit fixen Öffnungszeiten verkauft
- Einerseits wollen die Kunden auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, vor allem am Abend und am Wochenende, einkaufen und anderseits soll die Ausweitung der Verkaufsstandorte den Umsatz steigern
- Dies ist sowohl für mich als Handelsbetrieb gewinnbringend, als auch für die Produzenten bedeutet es den Absatz zu steigern
Die Projektbeschreibung
- Die GenussBox wurde in Groß-Enzersdorf bereits in Betrieb genommen, jene in Probstdorf folgt bald
- In Groß-Enzersdorf ist zu bemerken, dass vor allem an Feiertagen und Wochenenden der Einkauf von regionalen Produkten aus dem Automaten sehr beliebt ist
- Die Automaten sind überdacht, um einerseits die Geräte vor direktem Niederschlag und Sonneneinstrahlung zu schützen und andererseits den Kunden auch das bequeme Einkaufen bei widrigen Witterungsverhältnissen zu ermöglichen
Die Zielsetzung
- Zwei Verkaufsautomaten bringen die Produkte näher an die Kunden
- Verkauft werden schmackhafte, nachhaltig produzierte Lebensmittel aus der Region
Der Projekterfolg
- Umsatz für das Unternehmen um rund 50% im ersten Jahr steigern und damit verbunden den Absatz der Produkte von den Partnerbetrieben erhöhen
- Die Einkaufsmöglichkeiten an die Kundenwünsche anzupassen:
- Einkaufen rund um die Uhr, auch am Wochenende
- Regionale, nachhaltig produzierte Produkte von Produzenten aus der Region zum Verkauf angeboten bekommen
- Keine unnötigen Wege für die Kunden, das Einkaufen soll direkt im „Vorbeifahren“ erfolgen können
- Produzenten bekommen einen fairen Preis für ihr Produkt und dies soll auch für kleine Betriebe ihr Fortbestehen in der Zukunft absichern können
Die Innovation
- Die Kunden haben rund um die Uhr, an allen Tagen die Möglichkeit regionale, nachhaltig produzierte, bäuerliche Produkte einzukaufen
- Die Wertschöpfung der erzeugten Produkte bleibt in der Region, ebenso wird damit auch das Image der Region und der landwirtschaftlichen Betriebe gestärkt
- Durch das ansprechende Design der GenussBox und die innovative Technik im Automaten, ist auch der Verkauf von sensiblen Produkten wie Käse, Eier, Flaschenware, Fleisch, Gemüse usw. möglich und wird von den Kunden gerne angenommen
Unsere Kunden
- Menschen, die regionale Produkte wertschätzen
- Menschen, die auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten einkaufen wollen
- Urlauber, die einen Ausflug in die Region gemacht haben und bei der Heimfahrt typische Produkte aus der Region mitnehmen möchten
Unsere Partner
- Meine Partner sind derzeit 12 landwirtschaftliche Betriebe aus der Region, die mit ihren Produkten in der GenussBox vertreten sind
- Hauptpartner ist der landwirtschaftliche Betrieb meines Vaters
Unsere nächsten Ziele
- Die GenussBox in Probstdorf in Betrieb nehmen und stark bewerben
- In Zukunft sind weitere GenussBoxen, evtl. auch in Wien, geplant
Kontaktdaten
Christian Radl
Weihen Stephansplatz 7 , 2301 Probstdorf, Bezirk Gänserndorf
Telefonisch 0650/9907210
Per E-Mail office@radls-genussparadies.at
Website www.radls-genussparadies.at
Weihen Stephansplatz 7 , 2301 Probstdorf, Bezirk Gänserndorf
Telefonisch 0650/9907210
Per E-Mail office@radls-genussparadies.at
Website www.radls-genussparadies.at
0