Gewässerschutz durch Begrünungen und Erosionsschutz im ÖPUL
Die Hintergründe
Die beiden Begrünungsmaßnahmen "Zwischenfruchtanbau“ sowie "System Immergrün“, als auch die Maßnahme "Erosionsschutz Acker“ vereint unter anderem ein gemeinsames Ziel: Die Verbesserung des Oberflächen- und Grundwasserschutzes.
Bei den Begrünungsmaßnahmen wird dieser Gewässerschutz hauptsächlich mit der Stickstofffixierung bzw. mit der Vermeidung der Auswaschung in tiefere Bodenschichten oder ins Grundwasser erreicht. In der Maßnahme "Erosionsschutz Acker“ werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, um Erosion bestmöglich zu verhindern. Alle Maßnahmen zum Erosionsschutz dienen auch automatisch dem Schutz der angrenzenden Oberflächengewässer vor Verschlammung oder Nährstoffeinträgen.
Einstieg in neue ÖPUL-Maßnahmen
Haben Sie Interesse in Maßnahmen einzusteigen? In alle ÖPUL-Maßnahmen kann das nächste Mal ab November 2023 bis zum 31. Dezember 2023 für das Antragsjahr 2024 eingestiegen werden. Auch im Herbst 2024 können noch alle ÖPUL-Maßnahmen beantragt werden. In einjährige Maßnahmen kann man auch noch in späteren Jahren einsteigen. Die Beantragung läuft über die MFA-Erfassung im eAMA und kann selbsttätig oder über die BBK erfolgen.