Lagerungssituation bei Erdäpfel
Besonders Partien, die an den noch recht warmen Septembertagen gerodet wurden, sind betroffen. Hier gilt es nun, gründlich zu kontrollieren und vor allem mit trockener Umluft zu belüften. Vorsicht bei zu feuchter Außenluft!
Hauptthema ist die bakterielle Fäule (Erwinia, siehe Bild). Sie ist zumeist schon am Geruch zu erkennen. Aber auch Braunfäule - durch in den Boden eingeschwemmte Krautfäule-Sporen (Phyhytophthora) und Trockenfäule (Fusarium) sind heuer ein Thema.
In dieser kritischen Phase muss das Lager ständig kontrolliert werden, da sich die Infektionen schnell ausbreiten und schon wenige kranke Knollen ganze Kisten „zum Rinnen“ bringen.
Besonders betroffen ist die Sorte Belmonda (aber teilweise auch andere Sorten) – hier ist vermehrt zu kontrollieren!
Hauptthema ist die bakterielle Fäule (Erwinia, siehe Bild). Sie ist zumeist schon am Geruch zu erkennen. Aber auch Braunfäule - durch in den Boden eingeschwemmte Krautfäule-Sporen (Phyhytophthora) und Trockenfäule (Fusarium) sind heuer ein Thema.
In dieser kritischen Phase muss das Lager ständig kontrolliert werden, da sich die Infektionen schnell ausbreiten und schon wenige kranke Knollen ganze Kisten „zum Rinnen“ bringen.
Besonders betroffen ist die Sorte Belmonda (aber teilweise auch andere Sorten) – hier ist vermehrt zu kontrollieren!