Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Agrarpolitik
    • Landwirtschaftskammerwahl 2020
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Bildarchiv
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Investitionsförderung und EGB
      • Investitionsförderung und EGB
      • Allgemeine Informationen Investitionsförderung
      • Allgemeine Informationen Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Investitionsförderung
      • Auswahlverfahren Investitionsförderung
      • Beantragung Auszahlung Investitionsförderung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarpolitik
26.08.2019 | von Landjugend Österreich
Empfehlen Drucken

Landjugend Österreich: Die besten Pflüger des Landes stehen fest

Aichberger aus NÖ siegt mit Drehpflug und Hassler aus Kärnten mit Beetpflug.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer  Hannes Haßler  Stefan Steiner © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer  Hannes Haßler  Stefan Steiner © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer  Hannes Haßler  Stefan Steiner © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer  Hannes Haßler  Stefan Steiner © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer, Hannes Haßler, Stefan Steiner © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Drehpflug:v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann  Leopold Aichberger  Robert Hieslmayr © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Drehpflug:v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann  Leopold Aichberger  Robert Hieslmayr © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Drehpflug:v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann  Leopold Aichberger  Robert Hieslmayr © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Die Gewinner der Kategorie Drehpflug:v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann  Leopold Aichberger  Robert Hieslmayr © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Drehpflug: v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann, Leopold Aichberger, Robert Hieslmayr © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
 v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei. v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei. v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei. v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Leopold Aichberger  Sieger in der Kategorie Drehpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Leopold Aichberger  Sieger in der Kategorie Drehpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Leopold Aichberger  Sieger in der Kategorie Drehpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Leopold Aichberger  Sieger in der Kategorie Drehpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Leopold Aichberger, Sieger in der Kategorie Drehpflug, in Action © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler  Sieger in der Kategorie Beetpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler  Sieger in der Kategorie Beetpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler  Sieger in der Kategorie Beetpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.Hannes Haßler  Sieger in der Kategorie Beetpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler, Sieger in der Kategorie Beetpflug, in Action © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
« »
Einzigartige Wettkampfstimmung herrschte beim 63. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich. In Meiselding (Kärnten) gingen am vergangenen Wochenende 27 Pflüger aus den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Steiermark sowie Nieder- und Oberösterreich ins Rennen um den begehrten Sieg. Die Teilnehmer erwiesen sich als wahre Profis in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung, von denen die beste Performance Titelverteidiger Leopold Aichberger aus Niederösterreich in der Kategorie Drehpflug und Hannes Hassler aus Kärnten in der Kategorie Beetpflug ablieferten. Die beiden Bundessieger 2019 sind in der Branche keine Unbekannten, sowohl Aichberger als auch Hassler können zahlreiche Top-Platzierungen bei diversen Landes- und Bundesentscheiden vorweisen und haben sich nun mit ihrem jüngsten Sieg für die Teilnahme bei der Pflügerweltmeisterschaft 2020 in Russland qualifiziert. Aichberger konnte dafür bereits im vergangenen Jahr Erfahrungen sammeln, als er zum ersten Mal an einer Pflüger-WM in Deutschland teilnahm.

Der Wettkampf forderte den Teilnehmern alles ab, galt es doch in kurzer Zeit regelmäßige, gerade Furchen bei gleichbleibender Arbeitstiefe in den lehmigen Sandboden zu ziehen. Klares Ziel war ein gleichmäßiges Pflugbild ohne sichtbare Fahrspuren und Bewuchs, das letztlich von einer Jury bewertet wurde. Abseits des Wettkampfgeschehens sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für ausgelassene Stimmung bei Fans, Zuschauern und Pflügern.

Podestplätze zwei und drei

Platz zwei der heimischen Pflügerelite in der Kategorie Drehpflug ging nach einem souveränen Durchgang an Robert Hiesmayr aus Oberösterreich. Bronze holte Gerald Doppermann, ebenfalls aus Oberösterreich. In der Kategorie Beetpflug sicherte sich Mario Schildendorfer aus Niederösterreich die Silbermedaille. Mit Stefan Steiner auf Platz drei stand ein weiterer Oberösterreicher auf dem Podest.

Zwei Oberösterreicher sind Newcomer 2019

Zwei Oberösterreicher schafften es auch an die Spitze in der Wertung Newcomer 2019. So konnte Robert Hieslmayr über die Auszeichnung bester Newcomer in der Kategorie Drehpflug jubeln, ebenso wie Bernhard Keferböck in der Kategorie Beetpflug. Newcomer sind Teilnehmer, die bisher nicht öfter als dreimal beim Bundesentscheid teilgenommen haben.

Mannschaftswertung mit oberösterreichischer Dominanz

Oberösterreich hatte wenig überraschend auch in der Mannschaftswertung die Nase vorne, bei der die Ergebnisse der besten zwei Teilnehmer jedes Bundeslandes herangezogen werden. In der Kategorie Drehpflug holten Robert Hieslmayr und Gerald Doppermann Gold nach Oberösterreich, dicht gefolgt von den Zweitplatzierten Leopold Aichberger und Sebastian Witzlinger aus Niederösterreich. Bronze sicherten sich die Kärntner Daniel Stadtschreiber und Ulrich Pichler.

Auch der Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug ging nach Oberösterreich, wo Stefan Steiner und Gerald Seiberl mit ihren beachtlichen Leistungen aufzeigten. Über die Silbermedaille in der Mannschaftswertung freuten sich die Kärntner Hannes Hassler und Thomas Reinwald.

Durch die Unterstützung von Trelleborg, Steyr Traktoren, Lindner Traktoren, Genol, der Österreichischen Hagelversicherung, Pöttinger und KWB war der Bundesentscheid Pflügen erneut ein besonderer Höhepunkt im Landjugendjahr.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

EU: Zulassung für Insektizid Chlorpyrifos soll auslaufen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Agrarische Anliegen abgestimmt

Weitere Beiträge

  • Christian Angerer: "Natürlich haben wir auch Wünsche an die Politik"
  • LK Österreich-Präsident Moosbrugger kritisiert Billig-Butterimporte
  • Zehn Institutionen unterzeichnen Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Lebensmittel nuancenreich konservieren
  • Rekordbesucherzahl bei Kartoffel, Mais, Weizen und Zuckerrübe
  • Bergkäse und Speck als Türöffner in deutschen Geschäften
  • Aktiv gegen die Bedrohungen des Klimawandels vorgehen
  • Zahlreiche EU-Agrarminister für Erhalt des Agrarbudgets auf derzeitigem Niveau
  • FAO-Bericht: 14% der Lebensmittel werden weltweit verschwendet
  • EU verbessert das Finanzmanagement
  • 2
  • 3(current)
  • 4
59 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Gutes vom Bauernhof
  • Gut zu wissen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer  Hannes Haßler  Stefan Steiner © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Beetpflug: v.l.n.r. vorne Mario Schildendorfer, Hannes Haßler, Stefan Steiner © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Drehpflug:v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann  Leopold Aichberger  Robert Hieslmayr © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Die Gewinner der Kategorie Drehpflug: v.l.n.r. vorne Gerald Doppermann, Leopold Aichberger, Robert Hieslmayr © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler (links) und Leopold Aichberger (rechts) werden Österreich bei der WM 2020 in Russland vertreten. © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Seiberl und Stefan Steiner konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug sichern. © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
 v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
v.l.n.r. Gerald Doppermann und Robert Hieslmayr konnten sich den Mannschaftssieg in der Kategorie Drehpflug sichern © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Bernhard Keferböck ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Beetpflug © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Robert Hieslmayr ist bester Newcomer 2019 in der Kategorie Drehpflug © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Leopold Aichberger  Sieger in der Kategorie Drehpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Leopold Aichberger, Sieger in der Kategorie Drehpflug, in Action © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler  Sieger in der Kategorie Beetpflug  in Action © Thomas Hude;  Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Hannes Haßler, Sieger in der Kategorie Beetpflug, in Action © Thomas Hude; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
« »