Laubholzbewirtschaftung
Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor sehr große Herausforderungen. Als Reaktion auf die steigenden Temperaturen sind sowohl in den Aufforstungen, als auch in den durch Naturverjüngung entstandenen Beständen, vermehrt Laubhölzer zu finden. Deren Pflege muss, im Gegensatz zu Nadelholz, von Anfang an hohe Priorität beigemessen werden. Oft wird übersehen, dass bereits die ersten Jahre entscheiden, ob später einmal hauptsächlich Brennholz geerntet wird, oder ob die Chance auf wertvolle Laubholzsortimente weiter bestehen bleibt.
So erzielt das rechtzeitige Entfernen von Zwiesel oder das Einkürzen bzw. Entfernen von steilen Seitenästen in sehr frühen Bestandesphasen einen wesentlich besseren Effekt, als wenn dieselbe Maßnahme erst einige Jahre später durchgeführt wird.
Eine Pflegeoffensive durch die Forstabteilung der NÖ-Landwirtschaftskammer möchte auf dieses Thema aufmerksam machen und das notwendige Wissen vermitteln. In Kleingruppen, vielleicht sogar im Wald interessierter Waldbesitzer, können die notwendigen Pflegemaßnahmen besprochen und teilweise auch gleich durchgeführt werden.
Im Bezirk Zwettl und im Bezirk Gmünd sind jeweils zwei Termine vorgesehen, in denen in maximal halbtägigen Veranstaltungen die notwendigen Pflegemaßnahmen besprochen und gezeigt werden sollen. Die Termine für den Bezirk Gmünd werden gemeinsam mit dem Bez. Waidhofen/Thaya organisiert. Weitere Termine können jederzeit vereinbart werden.
So erzielt das rechtzeitige Entfernen von Zwiesel oder das Einkürzen bzw. Entfernen von steilen Seitenästen in sehr frühen Bestandesphasen einen wesentlich besseren Effekt, als wenn dieselbe Maßnahme erst einige Jahre später durchgeführt wird.
Eine Pflegeoffensive durch die Forstabteilung der NÖ-Landwirtschaftskammer möchte auf dieses Thema aufmerksam machen und das notwendige Wissen vermitteln. In Kleingruppen, vielleicht sogar im Wald interessierter Waldbesitzer, können die notwendigen Pflegemaßnahmen besprochen und teilweise auch gleich durchgeführt werden.
Im Bezirk Zwettl und im Bezirk Gmünd sind jeweils zwei Termine vorgesehen, in denen in maximal halbtägigen Veranstaltungen die notwendigen Pflegemaßnahmen besprochen und gezeigt werden sollen. Die Termine für den Bezirk Gmünd werden gemeinsam mit dem Bez. Waidhofen/Thaya organisiert. Weitere Termine können jederzeit vereinbart werden.
Sollten Sie Interesse haben, so teilen Sie uns mit, ob bei Ihnen eine geeignete Fläche vorhanden wäre, die als Demonstrationsfläche für eine Kleingruppe dienen könnte. Eine Anmeldung im Büro der Bezirksbauernkammer bzw. direkt beim Forstsekretär ist unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Termin.
Termine BBK Zwettl: Termine BBK Gmünd und BBK Waidhofen/Thaya
Mittwoch, 8. November Dienstag, 14. November
Mittwoch, 22. November Dienstag, 21. November
Termine BBK Zwettl: Termine BBK Gmünd und BBK Waidhofen/Thaya
Mittwoch, 8. November Dienstag, 14. November
Mittwoch, 22. November Dienstag, 21. November