Laubholzversteigerung mit Beteiligung von bäuerlichen Waldbesitzern aus dem Bezirk Hollabrunn
Als Lieferanten mit dabei waren heuer auch Fam. Dürnsteiner aus Kleinweikersdorf, Fam. Hager aus Kleinburgstall und die Agrargemeinschaft Oberthern unter Obmann Edwin Mayer.
Ihr Angebot bestand jeweils aus mehreren Eichenstämmen von hoher Qualität.
Die Stämme, die ein Alter von bis zu 170 Jahren aufwiesen, stießen auf reges Interesse und konnten gute Preise erzielen. Der teuerste Stamm aus dem Bezirk Hollabrunn wurde von 12 Interessenten beboten und wechselte - als Viertbester von 1.062 Eichenstämmen - um stolze 4.380 € den Besitzer.
Die aktuell gute Marktlage im Laubholzbereich verdeutlicht, dass sich der respektvolle Umgang, das Engagement und die Kompetenz bei der Waldbewirtschaftung auch in unserer Region bezahlt machen.
Die aktuell gute Marktlage im Laubholzbereich verdeutlicht, dass sich der respektvolle Umgang, das Engagement und die Kompetenz bei der Waldbewirtschaftung auch in unserer Region bezahlt machen.
Alois Dürnsteiner zeigte sich vom Ergebnis positiv überrascht und merkte an: „Als gelernter Weinbauer war mir nicht bewusst, welchen Wert meine Eichen haben. Mir war nur klar, dass die Bäume für eine Nutzung als Brennholz zu schade wären.“