Links
-
LFI-Kärnten
Lust auf Bildung? Ein Blick zum Ländlichen Fortbildungsinstitut Kärnten (LFI) genügt und jeder Wissensdurst wird gestillt.
-
Universität München
Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement.
-
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck/OÖ
Bietet praxisorientierten Unterricht und Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben, vor allem mit dem Schwerpunkt Rinderhaltung.
-
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst/Tirol
Das Bildungsangebot umfasst 3 dreijährige Fachrichtungen: Fachschule für Landwirtschaft, Agrar-HAK und FS für Erwachsene.
-
Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt/Bgld
Ausbildung in den Bereichen Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Feldbau.
-
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistelbach/OÖ
Die landw. Fachschule ÖKO Wirtschaft & Design ist eine 3-jährige berufsbildende mittlere Schule und schließt mit einer ABSCHLUSSPRÜFUNG ab.
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin/Stmk
Drei- bis Vierjährige Fachschule mit den Schwerpunkten: Heimhilfe, Koch/Köchin, Betriebsdienstleistungskaufmann/-kauffrau, Facharbeiterin der ländlichen Hauswirtschaft.
-
Höhere Bundeslehranstalt für Land-und Ernährungswirtschaft Sitzenberg/NÖ
Die HLFS Schloss Sitzenberg für Land- und Ernährungswirtschaft ist die einzige 5-jährige höhere berufsbildende Schule dieser Art in Niederösterreich und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab.
-
Landwirtschaftliche Fachschule Sooß/NÖ
Bietet Ausbildung für Sozial- sowie für wirtschaftliche Berufe.
-
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Die einzige Schule in Vorarlberg mit den Fachrichtungen Landwirtschaft und Ländliche Hauswirtschaft.
-
Agrarpädagogische Akademie Wien
Agrarpädagogische Ausbildung zum Lehrer/zur Lehrerin an agrarischen Schulen und zum Berater/zur Beraterin im land- und hauswirtschaftlichen Bereich.
-
Imkerschule an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst/Tirol
Dreijährige landwirtschaftliche Fachschule mit Fachrichtung Landwirtschaft und Fachrichtung ländliche Hauswirtschaft. Seitens der verschiedenen angeschlossenen Betriebe (Imkerei, Obstbau, Weberei u.a.m.) wird ein breites Spektrum an Kursen angeboten.
-
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz/Tirol
Drei Schultypen: Landwirtschaft Hauswirtschaft Erwachsene
-
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing/Bgld
Fachschule für Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Maturaprojekt mit Ausbildung zum Agrartourismusmanager in Kooperation mit der HWLA Güssing.
-
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein/Stmk
3 Schulformen: 5-jährige Agrarmarketing, 5-jährige Agrarmanagement, 3-jähriger Aufbaulehrgang. Schließen alle mit Matura ab.
-
Private Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Graz-Eggenberg/Stmk
Die HLA für Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Ausbildungsschwerpunkt "Ernährungsökologie" ist eine katholische Privatschule des Schulvereins der Grazer Schulschwestern.
-
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt "Francisco-Josephinum"/NÖ
Die SchülerInnen erwerben Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die sie zur Ausübung eines gehobenen Berufes im Bereich der Landwirtschaft, Landtechnik und der Lebensmittel- und Biotechnologie mit Blickrichtung auf den Großraum Europa befähigen.
-
Landwirtschaftliche Fachschule Krems/NÖ
Ziel der Wein- und Obstbauschule Krems ist es, junge WinzerInnen zum FacharbeiterIn und in weiterer Folge zum Weinbau- und KellermeisterIn bzw. zum ObstbaumeisterIn heranzubilden. Die Ausbildung umfasst in erster Linie Fachwissen in Wein- und Obstbau, Kellerwirtschaft und Marketing. Im praktischen Unterricht wird besonderer Wert auf eigenverantwortliche Arbeiten an Werkstücken und Verarbeitung von Produkten gelegt.