Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Agrarpolitik
    • Landwirtschaftskammerwahl 2020
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Bildarchiv
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Investitionsförderung und EGB
      • Investitionsförderung und EGB
      • Allgemeine Informationen Investitionsförderung
      • Allgemeine Informationen Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Existenzgründungsbeihilfe
      • Beantragung Investitionsförderung
      • Auswahlverfahren Investitionsförderung
      • Beantragung Auszahlung Investitionsförderung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Links

Links

139 Weblinks, Set 1/8
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Europa
  • Forstwirtschaft
  • Landtechnik
  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Medien
  • Organisationen
  • Partner
  • Pflanzenbau
  • Regierungsstellen
  • Suchmaschinen
  • Tierhaltung
  • Wetter
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2010.02.22%2F1266834334_1.jpg]

    LFI-Kärnten

    Lust auf Bildung? Ein Blick zum Ländlichen Fortbildungsinstitut Kärnten (LFI) genügt und jeder Wissensdurst wird gestillt.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F11.03.2002%2F1015849782_1.jpg]

    Universität München

    Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.15%2F1329311679_1.gif]

    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck/OÖ

    Bietet praxisorientierten Unterricht und Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben, vor allem mit dem Schwerpunkt Rinderhaltung.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.10%2F1328883343_1.gif]

    Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst/Tirol

    Das Bildungsangebot umfasst 3 dreijährige Fachrichtungen: Fachschule für Landwirtschaft, Agrar-HAK und FS für Erwachsene.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.09%2F1328803259_1.gif]

    Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt/Bgld

    Ausbildung in den Bereichen Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Feldbau.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.15%2F1329313621_1.gif]

    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistelbach/OÖ

    Die landw. Fachschule ÖKO Wirtschaft & Design ist eine 3-jährige berufsbildende mittlere Schule und schließt mit einer ABSCHLUSSPRÜFUNG ab.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.09%2F1328805613_1.gif]

    Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin/Stmk

    Drei- bis Vierjährige Fachschule mit den Schwerpunkten: Heimhilfe, Koch/Köchin, Betriebsdienstleistungskaufmann/-kauffrau, Facharbeiterin der ländlichen Hauswirtschaft.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.15%2F1329310644_1.gif]

    Höhere Bundeslehranstalt für Land-und Ernährungswirtschaft Sitzenberg/NÖ

    Die HLFS Schloss Sitzenberg für Land- und Ernährungswirtschaft ist die einzige 5-jährige höhere berufsbildende Schule dieser Art in Niederösterreich und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.22%2F1329922104_1.gif]

    Landwirtschaftliche Fachschule Sooß/NÖ

    Bietet Ausbildung für Sozial- sowie für wirtschaftliche Berufe.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2010.02.22%2F1266838016_1.jpg]

    Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg

    Die einzige Schule in Vorarlberg mit den Fachrichtungen Landwirtschaft und Ländliche Hauswirtschaft.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.02.01%2F1138793112_1.jpg]

    Agrarpädagogische Akademie Wien

    Agrarpädagogische Ausbildung zum Lehrer/zur Lehrerin an agrarischen Schulen und zum Berater/zur Beraterin im land- und hauswirtschaftlichen Bereich.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.10%2F1328883343_1.gif]

    Imkerschule an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst/Tirol

    Dreijährige landwirtschaftliche Fachschule mit Fachrichtung Landwirtschaft und Fachrichtung ländliche Hauswirtschaft. Seitens der verschiedenen angeschlossenen Betriebe (Imkerei, Obstbau, Weberei u.a.m.) wird ein breites Spektrum an Kursen angeboten.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.02.01%2F1138808262_1.jpg]

    Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz/Tirol

    Drei Schultypen: Landwirtschaft – Hauswirtschaft – Erwachsene

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.02.02%2F1138874696_1.jpg]

    Landwirtschaftliche Fachschule Güssing/Bgld

    Fachschule für Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Maturaprojekt mit Ausbildung zum Agrartourismusmanager in Kooperation mit der HWLA Güssing.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.02.02%2F1138880011_1.jpg]

    Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein/Stmk

    3 Schulformen: 5-jährige Agrarmarketing, 5-jährige Agrarmanagement, 3-jähriger Aufbaulehrgang. Schließen alle mit Matura ab.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.09%2F1328803698_1.gif]

    Private Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Graz-Eggenberg/Stmk

    Die HLA für Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Ausbildungsschwerpunkt "Ernährungsökologie" ist eine katholische Privatschule des Schulvereins der Grazer Schulschwestern.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.15%2F1329312972_1.gif]

    Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt "Francisco-Josephinum"/NÖ

    Die SchülerInnen erwerben Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die sie zur Ausübung eines gehobenen Berufes im Bereich der Landwirtschaft, Landtechnik und der Lebensmittel- und Biotechnologie mit Blickrichtung auf den Großraum Europa befähigen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.02.22%2F1329929841_1.gif]

    Landwirtschaftliche Fachschule Krems/NÖ

    Ziel der Wein- und Obstbauschule Krems ist es, junge WinzerInnen zum FacharbeiterIn und in weiterer Folge zum Weinbau- und KellermeisterIn bzw. zum ObstbaumeisterIn heranzubilden. Die Ausbildung umfasst in erster Linie Fachwissen in Wein- und Obstbau, Kellerwirtschaft und Marketing. Im praktischen Unterricht wird besonderer Wert auf eigenverantwortliche Arbeiten an Werkstücken und Verarbeitung von Produkten gelegt.

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Gutes vom Bauernhof
  • Gut zu wissen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube