Meistervorbereitungslehrgänge 2023/2024
Die Auseinandersetzung mit aktuellen Fachfragen, der Unternehmerpersönlichkeit und der Wettbe-werbsfähigkeit betrieblicher Produktionsweisen sind der Grund, warum die Meisterausbildung nach wie vor die beste und umfassendste Ausbildungsform ist. Die erworbene Bereitschaft, sich durch lebenslanges Lernen geistig und unternehmerisch fit zu halten, führt dazu, sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und Erfolg im Berufsleben zu haben.
In folgenden Sparten kann eine MeisterInnenausbildung absolviert werden:
Landwirtschaft – Weinbau und Kellerwirtschaft – Obstbau mit Schwerpunkt Obstverarbeitung –
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement – Gartenbau – Pferdewirtschaft – Bienenwirtschaft – Geflügelwirtschaft – Forstwirtschaft
Nähere Informationen: NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, Tel. 05 0259 26400, lfa@lk-noe.at, www.lehrlingsstelle.at
In folgenden Sparten kann eine MeisterInnenausbildung absolviert werden:
Landwirtschaft – Weinbau und Kellerwirtschaft – Obstbau mit Schwerpunkt Obstverarbeitung –
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement – Gartenbau – Pferdewirtschaft – Bienenwirtschaft – Geflügelwirtschaft – Forstwirtschaft
Nähere Informationen: NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, Tel. 05 0259 26400, lfa@lk-noe.at, www.lehrlingsstelle.at