MFA Flächen 2018: So funktioniert der Online-Antrag
Die AMA sendet mit Anfang März den vorbedruckten MFA Flächen 2018 samt Begleitschreiben und Kontoblatt 2017 aus. Die Daten auf den Vordrucklisten sind relativ aktuell und beruhen auf den Stammdaten vom 25. Jänner 2018 und den Flächendaten in der Feldstücksliste vom 20. Dezember 2017.
Ab 1. März kann jeder Antragsteller den Online-Antrag hier
Diese Vorgangsweise fordert Landwirte, AMA und BBK/LK. Nur die beste Vorbereitung aller Beteiligten lässt einen reibungslosen und fristgerechten Ablauf erwarten.
Ab 1. März kann jeder Antragsteller den Online-Antrag hier
- selbsttätig mit Pin-Code oder Handy-Signatur erledigen
oder - mit der Hilfestellung der BBK durchführen.
- verpflichtende, vollständige Schlag- und Feldstücksdigitalisierung (=grafisch)
- Antragstellung ausschließlich online über eAMA, keine Papiereinreichung
- LK/BBK sind gemäß Beauftragung durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) auf Basis des Werkvertrages "Technische Hilfestellung bei Online-Beantragung" Dienstleister für jene Landwirte, die die Online-Antragstellung nicht selbst machen
Diese Vorgangsweise fordert Landwirte, AMA und BBK/LK. Nur die beste Vorbereitung aller Beteiligten lässt einen reibungslosen und fristgerechten Ablauf erwarten.
BBK als Dienstleister
Wenn Sie die Antragstellung über Ihre BBK machen wollen, müssen Sie folgende Vorgangsweisen verpflichtend einhalten:
- Teilnahme an einer Gemeinde-Informationsveranstaltung.
Die Einladung erfolgt in "BBK aktuell" oder über ein persönliches Anschreiben der BBK. Es werden die Beantragungsvorgaben und Vorbereitungen für die Online-Beantragung, die Sie zu erfüllen haben, erläutert. Nehmen Sie die AMA-Vordruckformulare mit. - Kommen Sie gut und sorgfältig vorbereitet zur Antragstellung. Gut und sorgfältig vorbereitet sind Sie dann, wenn Sie folgende Erfordernisse erfüllen:
- Ihr "AMA-Papierantrag" ist vollständig ausgefüllt.
- Neue Feldstücks-/Schlaggrenzen sind in den Hofkarten eingezeichnet oder Skizzen sind vorhanden.
- Neue Feldstücke sind in der Feldstücksliste ergänzt.
- Sie sind als Antragsteller persönlich anwesend oder ein Bevollmächtigter. Deshalb müssen Sie zeitgerecht neue Vollmachten erteilen.
- Sie halten den Antragstellungstermin strikt ein, den Ihnen die BBK schriftlich bekannt gibt. Der Termin liegt jedenfalls zwischen 26. März und 11. Mai 2018. Verschiebungen sind nur im äußersten Notfall möglich.
Kostenpflicht bei Terminversäumnis
Die Antragseinreichung über die BBK ist grundsätzlich kostenfrei. Ein geringer Kostenersatz kann entstehen, wenn umfangreiche Digitalisierungsarbeiten mit dem MFA 2018 durchzuführen sind. Weiters fallen Kosten an, wenn der persönlich durch die BBK zugeteilte Abgabetermin unentschuldigt versäumt wird.
Ihre BBK richtet die Entgegennahme nach diesen Terminen aus. Versäumen Sie den Termin ohne Rückmeldung und ausreichende Begründung, verfällt Ihr Zeitkontingent. Der Ersatztermin bedeutet zusätzlichen Zeitaufwand – dieser muss in Rechnung gestellt werden.
Ebenso werden am Ende der Antragsfrist, am 14. und 15. Mai, keine Termine vergeben. Dies sind Ersatztage für unentschuldigte Antragsteller – an diesen beiden Tagen wird für die Einreichung über die BBK ebenso ein Unkostenbeitrag eingehoben.
Terminverschiebungen sind in begründeten Fällen unentgeltlich möglich – melden Sie sich rechtzeitig in Ihrer BBK.
Ihre BBK richtet die Entgegennahme nach diesen Terminen aus. Versäumen Sie den Termin ohne Rückmeldung und ausreichende Begründung, verfällt Ihr Zeitkontingent. Der Ersatztermin bedeutet zusätzlichen Zeitaufwand – dieser muss in Rechnung gestellt werden.
Ebenso werden am Ende der Antragsfrist, am 14. und 15. Mai, keine Termine vergeben. Dies sind Ersatztage für unentschuldigte Antragsteller – an diesen beiden Tagen wird für die Einreichung über die BBK ebenso ein Unkostenbeitrag eingehoben.
Terminverschiebungen sind in begründeten Fällen unentgeltlich möglich – melden Sie sich rechtzeitig in Ihrer BBK.
Werden Sie aktiv
Beachten Sie weitergehende Abwicklungshinweise Ihrer BBK in "BBK-Aktuell". Teilen Sie umgehend Ihrer BBK mit, wenn Sie heuer selbsttätig online beantragen wollen.
Nehmen Sie jedenfalls an einer Gemeinde-Informationsveranstaltung teil – Sie erfahren, was zu beachten ist und wie Sie sich auf die Online-Beantragung im Wege der BBK vorbereiten müssen.
Achten Sie darauf, dass Sie gut und sorgfältig vorbereitet sind.
Erfüllen Sie diese Voraussetzungen, freut sich Ihre BBK darauf, Sie beim Einreichen Ihres Antrages zu unterstützen.
Nehmen Sie jedenfalls an einer Gemeinde-Informationsveranstaltung teil – Sie erfahren, was zu beachten ist und wie Sie sich auf die Online-Beantragung im Wege der BBK vorbereiten müssen.
Achten Sie darauf, dass Sie gut und sorgfältig vorbereitet sind.
Erfüllen Sie diese Voraussetzungen, freut sich Ihre BBK darauf, Sie beim Einreichen Ihres Antrages zu unterstützen.