Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Entlastungsmaßnahmen
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Zukunftsplan 2020-2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Vereine und Verbände
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Bezirksbauernkammer
  3. Gänserndorf und Mistelbach
  4. Aktuelle Information
  5. Aktuelle Information
  • Drucken
  • Empfehlen
05.04.2023 | von BBK Mistelbach

Mit dem Rad zum Bauernhof 2023

11. Juni 2023 - Genuss am Bauernhof - authentische Betriebe - eine sportliche Herausforderung - der Radtag 2023 mit kulinarischem Gewinnspiel

Radfahrer (c) Weinviertel Tourismus   www.pov.at.jpg
Coverbild Radtag 2023 © Weinviertel Tourismus

Infos zur Tour

  • Start/Ziel: Erdbeerfeld Romstorfer bei Kronberg (Parkplätze vorhanden)
  • Ganztags ab 9 Uhr Betriebsführungen bzw. -vorstellung
  • Route: ca. 33 km
  • Bei allen Betrieben wird zu jeder vollen Stunde eine Betriebsführung/-besichtigung angeboten!
  • Radpannendienst unter 0677/61781132
  • Notfallnummer 05 0259 41203
 Nehmen Sie am Gewinnspiel teil und gewinnen Geschenkkörbe mit regionalen Produkten!

Tourplan digital

Den Tourplan finden Sie im Downloadbereich - einfach Link anklicken!
Autobahnauffahrt/abfahrt Wolkersdorf Nord bzw. Hochleithen
Romstorfer Fotos (1).jpg
Bio Erdbeeren Romstorfer © Betriebe

Betriebsangebot

Start/Ziel Erdbeerfeld Romstorfer bei Kronberg:
Erdbeerfeld zum Selberpflücken und Verkauf, div. Getränke, Kaffee, Wurst- und Käsesemmel. Ab Mittag: Bratwürstl und Käsekrainer

Achters Alpakas:
Aufstrichbrote, Getränke, Kaffee und Süßes, Hofladen geöffnet

Bio Obstbau Filipp:
Bio Apfelsäfte und Burger & Co. vom Bratort Weinviertel, regionale Produkte aus dem Hofladen

Bio Imkerei Kogl:
Honig, Honig-Himbeerfrizzante, Met, Honiglimonade, Mineralwasser, Honigverkostung
Stand: Bienenstand in Hautzendorf direkt neben Radweg

Die Bäuerinnen Wolkersdorf:
Kaffee und Weinviertler Mehlspeisen, Getränke

Kläranlage Ulrichskirchen:
stündlich Führungen

Weingut und Buschenschank Schmölz: 
breite Produktpalette prämierter Qualitätsweine, selbstproduzierte Heurigenschmankerl eigener Freilandschweine
Romstorfer Fotos (2).jpg
Bio Erdbeeren Romstorfer © Betriebe

Mit dem Rad zum Bauernhof - Betriebe

Gottfried Romstorfer
Berggasse 14, 2123 Kronberg
Tel. 0664/2717451  romstorfer.g@aon.at

Unser landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in Kronberg, einer kleinen Gemeinde im Weinviertel. Neben Getreide werden bei uns auch Kürbisse und Zuckerrüben angebaut.
Seit nunmehr über 25 Jahren gibt es bei uns auch Erdbeeren, die am Erdbeerfeld selbst gepflückt und verkostet werden können.
Unser Betrieb wird seit 2016 als BIO-Betrieb geführt.
Achters Alpakas1.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Achters Alpakas
Kindergarten Straße 7
2123 Traunfeld
Tel. 0664/73917221 achters.alpakas@gmail.com, www.achtersalpakas.at
Seit 2014 grasen unsere Alpakas im idyllisch gelegenen Traunfeld. Doch unsere „Burschen“ sehen nicht nur kuschelig aus. Aus der hochwertigen Faser, die wir von ihnen gewinnen, lassen wir in der Steiermark Bettdecken und Pölster herstellen. Alpakawolle sorgt besonders durch ihren einzigartigen Wärmeausgleich, ihr erstklassiges Warmhaltevermögen sowie ihre Feinheit und Weichheit für ein angenehmes Tragegefühl. In unserem Hofladen finden Sie eine große Auswahl an Socken, Hauben, Schals uvm. Gerne unternehmen wir mit unseren Alpakas Spaziergänge, und gelegentlich begleiten uns dabei sogar unsere frechen Zwergziegen.
Bioobstbau Filipp.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
DI Martin Filipp - Bio Obstbau Filipp GmbH
In Anleiten 2 - A-2125 Bogenneusiedl
Mobil: +43664/1857729 Tel.: +432245/89152
martin.filipp@bioobstbau-filipp.at  www.bioobstbau-filipp.at

Im sonnigen Weinviertel gefällt’s unseren Bio-Äpfeln besonders gut! Auf den sanften Hügeln inmitten der Weinberge entwickeln unsere Früchte ein besonders intensives Aroma. Alle Äpfel werden bei uns von Hand geerntet und falls sie nicht direkt gegessen werden, kommen sie ohne große Umwege in die hofeigene Obstverarbeitungsanlage, wo sie zu Säften gepresst werden. Neben den Äpfeln wachsen bei uns auch noch Bio Mandeln, Zwetschken und vieles mehr. Das ganze Sortiment könnt ihr in unserem Hofladen entdecken, wo ihr auch eine große Auswahl an Köstlichkeiten aus der Region finden könnt.
Bioimkerei Kogl.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Bio Imkerei Kogl - Hermann Kogl
Goldbründelweg1 2123 Schleinbach
0670/2014544 hermann.kogl@gmail.com

Seit 2013 betreiben wir eine kleine, aber feine Imkerei mit biologischer Bienenhaltung. Im Honig spiegelt sich die Landschaft, aus der er gewonnen wurde. Die etwa 30 Bienenvölker bestäuben die Gärten unserer Kundinnen und Kunden von Wolfpassing über Hautzendorf, Schleinbach und Ulrichskirchen. Das bedeutet, man hat seine Region im Honigglas. Unsere Köstlichkeiten wie Honig, Met, Honig-Himbeerfrizzante, Kerzen, Lippenbalsam, …. gibt es auch am Wochenmarkt in Wolkersdorf. Überzeugen Sie sich mit einem Besuch beim Imkermeister am Bienenstand und gewinnen Sie einen Einblick in unsere Imkerei.
Kläranlage Ulrichskirchen.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Die Bäuerinnen im Gebiet Wolkersdorf
Gebietsbäuerin Adelheid Pfanner
Standort bei der Kläranlage Ulrichskirchen 0676 7025854

Gemeinde-Abwasserverband Mittleres Rußbachtal - Kläranlage Ulrichskirchen
Rußbachweg 2
2122 Ulrichskirchen
gav-mittleres-russbachtal@outlook.com

 
Die Bäuerinnen vom Gebiet Wolkersdorf bieten Kurse und Exkursionen für Mitglieder und Konsumentinnen an. Unter dem Motto „Dialog fördert Verständnis“ wird der Kontakt mit den Menschen gepflegt.
Die Kläranlage mit einer Größe von 13.500 EW (Einwohnerwerte) wurde 1981 eröffnet und reinigt für die Gemeinden Ulrichskirchen-Schleinbach, Kreuttal, Hochleithen und der Katastralgemeinde Riedenthal das Abwasser. Täglich fließen im Schnitt 1.800 m³ Abwasser bei Trockenwetter durch unsere Anlage und reinigt dieses zum Abfließen in den Rußbach.
Fam Schmölz.jpg
Schmölz_Familie © Schmölz
Weingut und Buschenschank Fam. Schmölz
Alter Hof 3 2122 Münichsthal
0676/6104769 weinbau.schmoelz@gmx.at www.schmoelz.co.at

Seit 10 Jahren haben wir unseren Betrieb bereits auf Weinbau mit Buschenschank umgestellt. Jeden ungeraden Monat im Jahr von Freitag.bis Sonntag ab 16 Uhr besteht die Möglichkeit nicht nur eine breite Produktpalette von prämierten Qualitätsweinen zu verkosten, sondern auch unsere selbstproduzierten Heurigenschmankerl von den eigenen Freilandschweinen zu genießen.

Infos zum Radtag 2023

Toureinstieg ab 9 Uhr bei jedem teilnehmenden Betrieb möglich - Teilnehmer außerhalb des Tourenangebotes sind herzlich willkommen!
Lassen Sie sich von hofeigenen Produkten und Schmankerln verwöhnen.
Notfallnummer: 05 0259 41203

Streckenlänge: ca. 33 km
Der Radtag und die Betriebsführungen finden auch bei Schlechtwetter statt!
Teilnahme auf eigene Gefahr - bitte überprüfen Sie Ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit! Autofahrer werden ersucht, den Radweg aus Sicherheitsgründen nicht zu benutzen. Es gilt die Straßenverkehrsordnung!
Das Projekt wird unterstützt von:
Logoleiste 210x40mm.png
Logoleiste © Kail NÖ LK

Downloads zum Thema

  • Broschuere_Radtag_2023_WEb PDF 1,87 MBRadtag 2023_Folder
  • Logoleiste 210x40mm PDF 222,81 kBLogoleiste Sponsoren

Links zum Thema

  • Erdbeerfeld Romstorfer
  • Routenplan Radtag 2023
Zum vorigen voriger Artikel

Mehrfachantrag 2023 - Korrekturen

Zum nächsten nächster Artikel

Wertschöpfung aus regionalen Produkten

Kontakt

  • Andrea Uhl
    Andrea Uhl
    andrea.uhl@mistelbach.lk-noe.at
    T 05 0259 41200
    F 05 0259 95 41200

Weitere Fachinformation

  • Flächenmonitoring ab 2023

  • 49. Poysdorfer Weinparade

  • Mit dem Rad zum Bauernhof 2023

  • Mehrfachantrag 2023 - Korrekturen

  • Anlage von Pufferstreifen – Definition Gewässer

  • Bio-Flächen im Agraratlas ersichtlich!

  • Ammoniakreduktionsverordnung - Düngereinarbeitung

  • Pflanzenschutzmittelverbote in Wasserschutz- und Schongebieten

  • Bestimmte verpflichtende Aufzeichnungen (siehe auch AMA-Merkblätter!)

  • Neuerungen Pflanzenschutz

  • Sonderrichtlinie Zuckerrübe 2023 - Fördermaßnahme zum Versetzten von Pheromonfallen

  • LBG – Service „Besprechung von Steuererklärungen“

  • Wertschöpfung aus regionalen Produkten

  • Bäuerinnen-Webinar

  • After Work am Bauernhof

  • MFA 2023 Infos

  • Neue Meister im Bezirk

  • Fachexkursion Slowakei 27. August bis 1. September 2023

  • Sprechtagstermine - nur mit Terminvereinbarung

  • Bezirke im Überblick

  • Funktionäre Gänserndorf

  • Funktionäre Mistelbach

  • Rundschreiben

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Wir tragen Niederösterreich
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2023 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Radfahrer (c) Weinviertel Tourismus   www.pov.at.jpg
Coverbild Radtag 2023 © Weinviertel Tourismus
Romstorfer Fotos (1).jpg
Bio Erdbeeren Romstorfer © Betriebe
Romstorfer Fotos (2).jpg
Bio Erdbeeren Romstorfer © Betriebe
Achters Alpakas1.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Bioobstbau Filipp.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Bioimkerei Kogl.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Kläranlage Ulrichskirchen.jpg
Radtag 2023 © Betriebe
Fam Schmölz.jpg
Schmölz_Familie © Schmölz
Logoleiste 210x40mm.png
Logoleiste © Kail NÖ LK