30.10.2019 |
von LK NÖ, Abt. Forstwirtschaft
Moderne Holzerntetechnik im Praxiseinsatz
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.30%2F1572420213661231.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.10.30/1572420213661231.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1572420217)
Die AUSTROFOMA 2019, die größte heimische Informationsveranstaltung im Bereich Holzernte und Logistik hat auch heuer mehr denn je ihre Internationalität und Themenführerschaft in der Waldbewirtschaftung bewiesen.
Während der Messe wurde auch die AUSTROFOMA Bioenergie durchgeführt. Diese hat mit 19 ausstellenden Unternehmen zusätzlich zum starken Besucheransturm beigetragen. Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung.
Während der Messe wurde auch die AUSTROFOMA Bioenergie durchgeführt. Diese hat mit 19 ausstellenden Unternehmen zusätzlich zum starken Besucheransturm beigetragen. Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung.
"Innovations-Award" zum zweiten Mal verliehen
Zudem hat der Fachausschuss für Waldarbeit und Forsttechnik des Österreichischen Forstvereins im Rahmen der AUSTROFOMA 2019 bereits zum zweiten Mal den "Innovations-Award" an kreative Unternehmen verliehen.
Die diesjährigen Preisträger sind
- Logset mit seinem Harvester H8 Hybrid (Kategorie Holzerntemaschinen),
- Bast-Ing mit seinem Schlagschrauber-Erdbohrer DrillFast (Geräte und Werkzeuge) sowie
- CNH für sein patentiertes, automatisches Anhängerbremssystem Steyr S-Brake (Ergonomie und Sicherheit).
Neuerlich konnte bei der AUSTROFOMA die Vereinbarkeit von nachhaltiger Waldwirtschaft und moderner Holzerntetechnik in überzeugender Weise dargestellt werden. Voraussetzung dafür war die verantwortungsbewusste Abstimmung von Technik und gewählten Arbeitsverfahren sowie gut ausgebildetes Personal. Erstmals wurde mit dem PEFC-Logo auf den Helmen die nachhaltige Waldbewirtschaftung sichtbar gemacht. Denn "PEFC - Das g‘fallt dem Wald!"
Der AUSTROFOMA-Katalog, der alle Aussteller, Maschinen und Arbeitsverfahren im Detail beschreibt, hat besondere Beachtung und Anerkennung gefunden. Restexemplare sind für Firmen und Ausbildungsstätten über die Forstabteilung der LK NÖ (Tel. 05 0259 24000, forst@lk-noe.at) zu beziehen.
Nächste AUSTROFOMA 2023 in der Steiermark
Die nächste AUSTROFOMA findet von 26. bis 28. September 2023 in der Steiermark statt. Das bewährte Konzept der Demonstration von Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz wird selbstverständlich beibehalten.