Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Aktuelles zur Coronakrise
      • Aktuelles zur Coronakrise
      • Bildung und Beratung der BBK und LK
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstnehmer, Dienstgeber, Einreisebestimmungen
      • Fachbereichsinformationen
      • Allgemeine Informationen
    • Daten und Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Forschung für Feld und Hof
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Presse 2021
      • Pressearchiv 2020
      • Pressearchiv 2019
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Forst
  3. Arbeits- & Forsttechnik
30.10.2019 | von LK NÖ, Abt. Forstwirtschaft
Empfehlen Drucken

Moderne Holzerntetechnik im Praxiseinsatz

Die 13. Austrofoma war ein großer Erfolg. Die Landwirtschaftskammern als Veranstalter und die insgesamt 150 ausstellenden Firmen freuten sich über 20.800 Besucher.

Die AUSTROFOMA  bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden  zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne ErberDie AUSTROFOMA  bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden  zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne ErberDie AUSTROFOMA  bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden  zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne Erber[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.30%2F1572420213661231.jpg]
Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne Erber
Die AUSTROFOMA 2019, die größte heimische Informationsveranstaltung im Bereich Holzernte und Logistik hat auch heuer mehr denn je ihre Internationalität und Themenführerschaft in der Waldbewirtschaftung bewiesen.

Während der Messe wurde auch die AUSTROFOMA Bioenergie durchgeführt. Diese hat mit 19 ausstellenden Unternehmen zusätzlich zum starken Besucheransturm beigetragen. Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung.

"Innovations-Award" zum zweiten Mal verliehen

Zudem hat der Fachausschuss für Waldarbeit und Forsttechnik des Österreichischen Forstvereins im Rahmen der AUSTROFOMA 2019 bereits zum zweiten Mal den "Innovations-Award" an kreative Unternehmen verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind
  • Logset mit seinem Harvester H8 Hybrid (Kategorie Holzerntemaschinen),
  • Bast-Ing mit seinem Schlagschrauber-Erdbohrer DrillFast (Geräte und Werkzeuge) sowie
  • CNH für sein patentiertes, automatisches Anhängerbremssystem Steyr S-Brake (Ergonomie und Sicherheit).
Neuerlich konnte bei der AUSTROFOMA die Vereinbarkeit von nachhaltiger Waldwirtschaft und moderner Holzerntetechnik in überzeugender Weise dargestellt werden. Voraussetzung dafür war die verantwortungsbewusste Abstimmung von Technik und gewählten Arbeitsverfahren sowie gut ausgebildetes Personal. Erstmals wurde mit dem PEFC-Logo auf den Helmen die nachhaltige Waldbewirtschaftung sichtbar gemacht. Denn "PEFC - Das g‘fallt dem Wald!"
Der AUSTROFOMA-Katalog, der alle Aussteller, Maschinen und Arbeitsverfahren im Detail beschreibt, hat besondere Beachtung und Anerkennung gefunden. Restexemplare sind für Firmen und Ausbildungsstätten über die Forstabteilung der LK NÖ (Tel. 05 0259 24000, forst@lk-noe.at) zu beziehen.

Nächste AUSTROFOMA 2023 in der Steiermark

Die nächste AUSTROFOMA findet von 26. bis 28. September 2023 in der Steiermark statt. Das bewährte Konzept der Demonstration von Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz wird selbstverständlich beibehalten.

Links zum Thema

  • Fotogalerie Austrofoma

Weitere Fachinformation

  • Die Seilwinde: Ein wichtiges Gerät zur Holzbringung
  • Maßnahmen für sichere Waldarbeit konsequent umsetzen
  • Welche Schmiermittel für Motorsäge und Freischneider?
  • Neue Broschüre: Aktiv für Biologische Vielfalt an Forststraßen
  • Rettungskette bei Forstunfällen
  • 1(current)
  • 2
7 Artikel | Seite 1 von 2

Forstberatung

mehr Videos
Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich
Beratungsvideos Wald im Klimawandel. Waldbauliche Pflegemaßnahmen.

LK Beratung

Web Beratungsangebot Forst © Archiv

Forstwirtschaft

Beratungsangebot der LK Niederösterreich nutzen!

Services

  • Forst Web Header Broschüren © Archiv

    Broschüren für Forstwirte

    Downloads zum Thema Forstwirtschaft auf lko.at.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 23.02.2021 Motorsägenkurs
  • 04.03.2021 Lilienfelder Waldgespräche
alle Kurse Forst- und Holzwirtschaft anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Bildungswerkstatt Mold
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Verlass di drauf!
  • Wir tragen Niederösterreich

Über uns

Lk Online © 2021 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Die AUSTROFOMA  bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden  zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne Erber
Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte auch dieses Jahr wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. © LK NÖ/Yvonne Erber