07.05.2009 |
von DI Marianne Priplata
NÖ: Aktuelle Marktgrafik Woche 19/2009
Ö Apfelvermarktung liegt hinter den Vorjahren
Rund 186.000 t Äpfel wurden 2008 in Österreich geerntet, davon lagen am 1. November 151.600 t auf Lager. Bis zum 1. April 2009 hat sich der Lagerbestand auf 83.300 t reduziert, damit sind 55% der Ernte vermarktet. Allerdings lag die Vermarktungsquote in den Vorjahren zu diesem Zeitpunkt bereits bei rund zwei Drittel der Erntemenge. Über 90% der Menge lagert bei den steirischen Erzeugergemeinschaften. Ursachen für die schwierigere Vermarktung dürften in den höheren Preisen im Lebensmittelhandel und den schwierigeren Exporten nach Osteuropa liegen. Die Auswertungen der Roll-AMA Analysen bestätigen den Trend des rückläufigen Apfelabsatzes im Lebensmittelhandel. So lagen die Verkaufsmengen von heimischen und importierten Äpfeln 2008 bei rund 71.000 t nach 76.000 t im Jahr zuvor und 81.000 t im Jahr 2006. Die Entwicklung der Verbraucherpreise zeigt für die vergangenen beiden Jahre im Gegenzug einen deutlichen Anstieg. 2008 bezahlten die Konsumenten durchschnittlich EUR 1,30 je kg.
Quelle: Statistik Austria, AMA, Roll-AMA
Quelle: Statistik Austria, AMA, Roll-AMA