28.06.2017 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Bioackerflächen nehmen zu
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.28%2F1498651910014728.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.06.28/1498651910014728.jpg?m=MzYzLDIxMw%3D%3D&_=1498651936)
Nach Auswertung der Mehrfachanträge werden 2017 in NÖ 123.202 ha Ackerland biologisch bewirtschaftet. Das sind rund 55% der Ö-Bioackerflächen. Zum Vorjahr bedeutet das in NÖ einen Anstieg der Bioflächen um über 15.500 ha oder 14%. Damit wird 18% der Ackerfläche biologisch bewirtschaftet. Die flächenstärkste Kultur ist Weichweizen, der in NÖ auch die größte absolute Zunahme erfuhr (+3.400 ha). Ebenfalls stark ausgedehnt wurden Körnermais (+2.700 ha) und Sojabohne (+1.500 ha). Relativ wurden Ölsonnenblume (> +60%), Körnermais (> +50%), Saatmais und Stärkekartoffel am stärksten ausgeweitet. Die schwierige Marktsituation bei Dinkel führte zu einer Flächenreduktion von 20%.