NÖ Getreidemarkt Woche 01/2023
US-Kälteeinbruch treibt Preise
An den internationalen Börsen zogen die Getreidenotierungen, nach den deutlichen Abschlägen in den vergangenen Wochen, wieder kräftig an – Zuletzt bestimmte das Winterwetter maßgeblich das Marktgeschehen – Experten befürchten aufgrund starker Winde und des extremen Kälteeinbruches rund um Weihnachten in den Great Plains der USA eine überdurchschnittliche Auswinterung des Weizens – Dies dürfte in Verbindung mit den ohnehin schlechten Aufwuchsbedingungen nach dem trockenen Herbst die Erträge deutlich schmälern – Auch in Argentinien wurde die Prognose für die laufende Weizenernte nochmals kräftig nach unten korrigiert, da die bisherigen Flächenerträge aufgrund der schweren Dürre im Land bislang weit hinter den Erwartungen zurückliegen – Anstelle der ursprünglich zu Saisonbeginn erwarteten 20,5 Mio. Tonnen Weizen wird nunmehr mit einer Ernte in der Höhe von 12,4 Mio. Tonnen gerechnet – An der Euronext Paris konnte sich der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 3,9 Prozent auf 309,25 Euro/t befestigen – Der März-Maiskontrakt verteuerte sich im Wochenvergleich um 4,1 Prozent auf 296,- Euro/t – Am österreichischen Kassamarkt wird traditionell zwischen Weihnachten und "Heilige drei Könige" wenig gehandelt – Viele Verarbeiter haben sich in die Weihnachtspause verabschiedet und entsprechend überschaubar waren neue Abschlüsse – An der Wiener Produktenbörse gaben Premium- und Qualitätsweizen in der letzten Notierungssitzung des Jahres 2022 um 4,5 Euro bzw. 2,5 Euro auf durchschnittlich 399,50 bzw. 360,- Euro/t nach – Mahlweizen notierte zuletzt mit durchschnittlich 325,- Euro/t um 17,5 Euro unter der Letztnotierung Ende November.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 51 vom 21. Dezember 2022
Notierung vom | 21.12.2022 | 14.12.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 395 bis 404 | 404 | 384 bis 395 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 355 bis 365 | 360 bis 365 | 367 bis 385 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 320 bis 330 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 328 bis 332 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 246 bis 248 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 245 bis 252 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa