NÖ Getreidemarkt Woche 02/2022
Seitwärtsbewegung am Getreidemarkt
An den internationalen Börsen haben sich die Getreidepreise in der letzten Woche nur wenig verändert – Die überaus guten Ernteergebnisse in Argentinien und Australien haben die Angebotssituation auf dem Weltmarkt verbessert und sorgten zuletzt für einen gewissen Preisdruck auf den internationalen Märkten – Die sich verschlechternden Prognosen für die kommende Weizenernte in den USA und der Ukraine wiederum stützten die aktuellen Börsennotierungen – In den USA wurde in der letzten Woche der Zustand der Winterweizenbestände vom US-Landwirtschaftsministerium überraschend stark abgestuft – In den Hauptanbaugebieten Kansas und Oklahoma befinden sich demnach nur mehr 33 bzw. 20 Prozent der Bestände in einem sehr guten bis gutem Zustand – Das ukrainische Landwirtschaftsministerium hat die Produktionsschätzung für die Weizenernte 2022 um 4,3 Mio. Tonnen auf 28,4 Mio. Tonnen nach unten angepasst – Grund dafür sind die deutlich gestiegenen Düngemittelpreise sowie die zu trockenen Witterungsbedingungen – An der Euronext Paris verbesserte sich der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche moderat um 0,5 Prozent auf 275,50 Euro/t – Der März-Maiskontrakt behauptete sich mit 243,- Euro/t knapp auf dem Vorwochenniveau – Am österreichischen Getreidemarkt ist die Nachrichtenlage ebenfalls sehr dünn – Österreichisches Brotgetreide dürfte aber in den kommenden Monaten sowohl bei den heimischen als auch den internationalen Mühlen weiterhin gefragt bleiben – An der Wiener Produktenbörse fand in der letzten Woche keine Notierungssitzung stand.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 02 vom 12. Jänner 2022
Notierung vom | 12.01.2022 | 29.12.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 198 bis 204 | ||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 194 bis 198 | ||
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 328 | 190 bis 195 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 300 bis 305 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 250 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa