19.09.2019 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Getreidemarkt Woche 38/2019
Getreidemarkt positiver gestimmt
Die Entwicklung an den internationalen Getreidemärkten war in der abgelaufenen Woche vom Septemberbericht des US-Landwirtschaftsministeriums geprägt – Darin wird die Prognose für die weltweite Weizenernte etwas gesenkt, was vor allem mit der rückgängigen Erwartung für die australische Ernte zu tun hat – Für die EU wurde die Erntemenge etwas erhöht, aber auch die Exporterwartungen werden freundlicher gesehen – Im Vergleich zum Vorjahr liegen die EU-Weizenexporte mit 5,1 Mio. t derzeit um 34% höher – Positive Aussichten für die Weizenausfuhren kommen kurzfristig auch vom Eurokurs, der durch die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank unter Druck geraten ist – Der Dezember-Weizenkontrakt reagierte positiv auf diese Entwicklungen und lag zu Wochenbeginn mit 171,75 Euro/t um 2% über der Vorwoche – Für Mais weist der US-Bericht eine geringere globale Maiserntemenge und geringere Endbestände aus, was vor allem an der kleineren US-Ernte liegt – Diese Abnahme war zwar erwartet worden, allerdings sogar in einem höheren Ausmaß – Für die europäische Maisernte haben sich die Aussichten zuletzt ebenfalls verschlechtert – Durch ungünstige Bedingungen in Südosteuropa liegen die EU-Ernteerwartungen nun nur mehr geringfügig über dem Durchschnitt – An der Euronext Paris verbesserte sich der November-Maiskontrakt um einen Euro und lag zu Wochenbeginn bei 163,75 Euro/t – Der heimische Weizenmarkt ist sowohl aus dem Inland, als auch aus dem Ausland von guter Nachfrage geprägt – Die Preise zeigen kaum Veränderung, wobei Premium- und Qualitätsweizen leicht nachgab, während Mahlweizen sich weiter leicht verbessern konnte – Ohne Änderung notiert Mahlroggen.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 38 vom 18. September 2019
Notierung vom | 18.09.2019 | 11.09.2019 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 | 180 bis 184 | 178 bis 183 | 191 bis 200 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 | 170 bis 175 | 170 bis 174 | |
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 | 165 bis 168 | 163 bis 165 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 212 bis 215 | 203 bis 208 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 156 bis 160 | 160 | |
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl | 133 | 165 bis 173 | |
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) | 144 | 145 | 153 bis 154 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa