NÖ Getreidemarkt Woche 44/2017
Silberstreif am Getreidehimmel
Nachdem an den internationalen Getreidemärkten zuletzt vor allem die aggressive Exportpolitik Russlands die Stimmung prägte, gab es diese Woche einige positive Signale – So haben sich die russischen Exporte zuletzt verteuert, womit auch andere Exportländer vor allem die USA wettbewerbsfähiger werden – Mit der Ankündigung der Europäischen Zentralbank ihre lockere Geldpolitik langsam zu beenden, hat der Euro an Stärke verloren – Das macht auch EU-Getreide international wieder interessant – Gleichzeitig liegen aktuell einige Ausschreibungen von Importländern vor, bei denen sich auch europäische Anbieter Chancen ausrechnen – Diese Aussichten wurden von der Pariser Terminbörse wohlwollend aufgenommen und der Dezember-Weizenkontrakt schloss am Freitag mit 163 €/t um knapp einem Prozent über der Vorwoche – Auch bei Mais war die Preisentwicklung freundlich – Der November-Maiskontrakt zog um 2,5 Prozent auf 151,50 €/t an – Nach Einschätzung des Getreiderats sollen die globalen Endbestände durch einen höheren chinesischen Verbrauch geringer als erwartet ausfallen – An der Wiener Produktenbörse bleibt es ruhig – Premiumweizen ist diese Woche der einzige Weizen und notiert unverändert bei 186 €/t – Nach einigen Wochen Pause kehrte der Mahlroggen auf das Kursblatt zurück – Mit 195 €/t ist das Niveau zur letzten Notierung unverändert – Erneut leicht verbessern konnte sich Futtergerste auf 133 €/t – 160,5 €/t wurden als Preis für Importmais frei Österreich gemeldet.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 43 vom 25. Oktober 2017
Notierung vom | 25.10.2017 | 18.10.2017 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 | 182 bis 190 | 182 bis 190 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 | 175 bis 182 | ||
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 195 | ||
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl | 132 bis 134 | 131 bis 133 | |
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG), Ernte 2016 | 155 bis 160 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa