NÖ Getreidemarkt Woche 50/2017
Getreidemarkt gut versorgt
Die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat in ihrem Dezember-Bericht die globale Versorgungslage mit Getreide 2017/18 noch einmal etwas höher veranschlagt als im Vormonatsbericht – Wesentliche Beiträge zur Erhöhung lieferten die höher eingestufte EU-Weizenerzeugung, die große Maisernte der USA und die zuletzt überraschend hohe kanadische Weizenernte – Der globale Endbestand soll dadurch den Anfangsbestand um 22 Mio. t übersteigen – Die Überhangbestände erreichen damit eine neue Höchstmarke – Aktuell wird der internationale Getreidehandel ganz stark von den russischen Exportaktivitäten geprägt – Die russischen Exporte werden mit staatlichen Subventionen beim Transport weiter aufrechtgehalten – Fortlaufende Angebote zu niedrigen Kursen halten die internationalen Getreidepreise am Boden – An der Euronext Paris gab der Dezember-Weizenkontrakt in der letzten Woche moderat auf 160,75 Euro/t nach – Der Jänner-Maiskontrakt verlor etwas über 1% auf 153,25 Euro/t – Am österreichischen Weizenmarkt konzentriert sich die Nachfrage aktuell auf die Standardqualitäten – An der Wiener Produktenbörse verlor Premiumweizen um 2,5 Euro auf durchschnittlich 181,50 Euro/t – Qualitäts- und Mahlweizen gaben leicht auf 178 bzw. 17,50 Euro/t nach.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 50 vom 13. Dezember 2017
Notierung vom | 13.12.2017 | 06.12.2017 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 | 179 bis 185 | 177 bis 186 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 | 177 bis 179 | 177 bis 179 | 165 bis 176 |
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 | 173 bis 174 | 145 bis 149 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 195 bis 199 | ||
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl | 136 bis 141 | 136 bis 141 | 125 bis 128 |
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | 134 bis 137 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG), Ernte 2016 | 154 bis 155 | 154 bis 155 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa