NÖ Rindermarkt Woche 49/2021
Weitere Maßnahmen entscheidend
Die geteilte Entwicklung auf den Rindermärkten setzt sich fort – Unverändert zeigt sich der Schlachtstiermarkt ausgeglichener als jener bei den weiblichen Rindern – In Niederösterreich hat sich das Angebot an Schlachtstieren mittlerweile erhöht, sowohl Stiere in AMA-Gütesiegel-Qualität wie AT-Stiere stehen ausreichend zur Verfügung – Die Nachfrage von Seiten des Lebensmittelhandels zeigt sich diese Woche noch zufriedenstellend – Bis Ende der Woche werden allerdings die Einlagerungen für das Weihnachtsgeschäft großteils abgeschlossen sein und der Bedarf sinken – Für den Absatz in Richtung Gastronomie bleiben die in den nächsten Tagen zu treffenden Entscheidungen über die Coronamaßnahmen in Gastronomie und Hotellerie maßgeblich – Das Preisniveau bleibt unverändert – In Deutschland zeigt sich der Stiermarkt bei ruhigerer Nachfrage ausgeglichen, die Preisen legten nur mehr leicht zu – Ursache für den in der Gastronomie nachlassenden Bedarf ist auch hier die vierte Corona-Welle – Bei weiblichen Rinder führt der geringere Absatz zu Überhängen am Markt und entsprechenden Preisrücknahmen – In Österreich wurden die Kuhpreise im Gefolge der europäischen Entwicklung um fünf Cent zurückgenommen – Die heimische Angebotssituation hat sich reduziert – Schlachtkalbinnen notieren unverändert – Die weitere Entwicklung wird hier aber auch stark von den künftigen Corona-Maßnahmen im Bereich des Außer-Haus-Konsums abhängen – Die NÖ Rinderbörse bezahlt für Schlachtstiere der Klasse U einen Basispreis von 4,16 Euro (unverändert) und der Klasse R von 4,09 Euro pro kg plus USt.
NÖ Schlachtstiere Woche 49/2021
Woche | 49 | 48 | 47 | 49/2020 |
Klasse U | 4,16 bis 4,56 | 4,16 bis 4,56 | 4,16 bis 4,56 | 3,53 bis 4,06 |
Klasse R | 4,09 bis 4,49 | 4,09 bis 4,49 | 4,09 bis 4,49 | 3,46 bis 3,99 |
Klasse O | 3,95 bis 4,20 | 3,95 bis 4,20 | 3,95 bis 4,20 | 3,32 bis 3,57 |
Preise in EUR/kg, netto