NÖ Schweinemarkt Woche 05/2023
Knappes EU-Angebot
Auf den EU-Schlachtschweinemärkten macht sich das kleine Lebendangebot immer mehr bemerkbar - Obwohl es in vielen europäischen Ländern nach wie vor an Impulsen vom Fleischmarkt mangelt, konnten sich die Schweinepreise vielerorts auf dem aktuellen Niveau stabilisieren oder sogar befestigen - So wurden in Frankreich, Spanien und den Niederlanden die Auszahlungspreise in der Vorwoche angehoben - Aus Deutschland, Belgien und Italien wurden unveränderte Erzeugerpreise gemeldet - Lediglich in Dänemark setzte sich der Abwärtstrend bei den Schweinepreisen fort - Hier sorgt die starke Konkurrenz durch die USA und Südamerika im wichtigen Asiengeschäft für Probleme - Recht ausgeglichen entwickelte sich zuletzt der heimische Schlachtschweinemarkt - Ein anhaltend knappes Lebendangebot stand einer noch eher zurückhaltenden Nachfragesituation gegenüber - Semesterferien und ausreichend Schnee in den Schigebieten sollte in den kommenden Wochen für eine Absatzbelebung in der Tourismusbranche sorgen - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 26. Jänner 1,98 Euro (unverändert) pro kg plus USt .- Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,37 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 04. Woche bei 2,17 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 30. Jänner (05. Woche) 3,40 Euro (+10 Cent) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 05/2023
Woche | Notierung | Vornotierung | |
Schlachtschweine Basispreis | 26.01.-01.02. | 1,98 € | 1,98 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 30.01.-05.02. | 3,40 € | 3,30 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.