10.03.2015 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Schweinemarkt Woche 11/2015
Markttelegramm für die Woche 11/2015
In vielen EU-Ländern zeigt sich der Schweinemarkt knapp ausgeglichen – Normale Angebotsmengen bei eher ruhiger Nachfrage prägen das Bild – In Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien blieben die Notierungen zuletzt unverändert, in Spanien konnten sie nochmals anziehen – Allerdings stehen die Märkte nun unter dem Eindruck der rückläufigen Preisentwicklung in Deutschland – Hier hat mit den in den letzten Wochen angestiegenen Preisen das Interesse der Schlachtbetriebe nachgelassen, wobei das Angebot weiter nicht zu groß ausfällt – Auch in NÖ fällt das Angebot keinesfalls übergroß aus und trifft auf, für die Fastenzeit, zufriedenstellenden Absatz – In einem offenen EU-Schweinemarkt kann die deutsche Entwicklung aber nicht ausgeblendet werden, sodass sich die rückläufigen Forderungen der Abnehmer durchsetzen – Für die weitere Entwicklung deuten die Zeichen jedoch auf Preisstabilität Nachfrage – Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 4. März 1,36 Euro (-3 Cent) pro kg plus USt – Der Zuchtsauenauszahlungspreis liegt bei 1,12 Euro (unverändert) pro kg plus USt – Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 10. Woche bei 1,55 Euro pro kg plus USt. – Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt ab 09. März (11. Woche) 2,30 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 11/2015
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 5. - 11. Mär. | 1,36 | 1,39 |
H- und ÖHYB-Ferkel | 9. - 15. Mär. | 2,30 | 2,30 |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.