NÖ Schweinemarkt Woche 12/2023
Ausgeglichene Marktlage
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist weiterhin von einem überschaubaren Angebot geprägt - Dennoch standen sich das Kaufinteresse und die Vermarktung der verfügbaren Stückzahlen vielerorts recht ausgeglichen gegenüber - Am Fleischmarkt fehlt es weiterhin an Impulsen, insbesondere der Export zeigt sich schwach - China kauft zwar wieder größere Mengen ein, greift dabei aber eher auf kostengünstigeres Fleisch aus den USA und Südamerika zurück - Die Preise entwickelten sich zuletzt uneinheitlich - Während in Spanien, Italien, Frankreich und Dänemark die Auszahlungspreise nochmals angehoben werden konnten, blieben die Notierungen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden stabil auf dem Niveau der Vorwochen - Gut ausgeglichen zeigte sich zuletzt auch der heimische Schlachtschweinemarkt - Bei anhaltend knapper Versorgungslage konnten die verfügbaren Angebotsmengen ohne Probleme zu unveränderten Konditionen vermarktet werden - Der Erzeugerpreis wurde daher eine weitere Woche auf gleichbleibendem Niveau fortgeschrieben - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 16. März 2,23 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,76 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 11. Woche bei 2,42 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 20. März (12. Woche) 3,80 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 12/2023
Woche | Notierung | Vornotierung | |
Schlachtschweine Basispreis | 16.03.- 22.03. | 2,23 € | 2,23 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 20.03.-26.03. | 3,80 € | 3,80 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.