NÖ Schweinemarkt Woche 13/2023
Steigende Schweinepreise
Die europäischen Schlachtschweinemärkte zeigten sich in der letzten Woche durchwegs von ihrer freundlichen Seite - Auschlaggebend war das europaweit anhaltend knappe Angebot am Lebendmarkt - Zudem deutete sich zuletzt doch eine Belebung im Fleischhandel an, wenn auch die Schlachtunternehmen vielerorts weiterhin über die schwierige Umsetzung der hohen Preise klagen - Die Preise entwickelten sich stabil bis fester - Höhere Erzeugerpreise wurden aus Deutschland, Dänemark, Spanien und Italien gemeldet - In Frankreich und Belgien blieben die Notierungen stabil auf dem Niveau der Vorwoche - Mit den steigenden Temperaturen sowie dem nahenden Osterfest werden mittelfristig beim Fleischabsatz zusätzliche Impulse und weitere Preisanstiege erwartet - Auch am heimischen Schlachtschweinemarkt konnte in der Vorwoche der Erzeugerpreis nochmals angehoben werden - Das weiterhin nicht bedarfsdeckendes Angebot an schlachtreifen Tieren war trotz steigender Preiskritik der Abnehmerseite rasch vergriffen - In Anlehnung an Deutschland wurde in der Vorwoche die Notierung um weitere 5 Cent erhöht - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 23. März 2,28 Euro (+5 Cent) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,76 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 12. Woche bei 2,47 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 27. März (13. Woche) 3,90 Euro (+10 Cent) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 13/2023
Woche | Notierung | Vornotierung | |
Schlachtschweine Basispreis | 23.03.- 29.03. | 2,28 € | 2,23 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 27.03.- 02.04. | 3,90 € | 3,80 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.