NÖ Schweinemarkt Woche 14/2023
Kleines Schweineangebot
Der europäische Schlachtschweinemarkt wird weiterhin von einem anhaltend kleinen Angebot an schlachtreifen Tieren geprägt - Der Preisanstieg bei den europäischen Notierungen hat sich in der letzten Woche aber merklich abgeflacht bzw. wurde gänzlich gestoppt - Verantwortlich dafür sind der zunehmende Druck am Fleischmarkt und die sinkende Konkurrenzfähigkeit im Drittlandexport - So wurden aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden unveränderte Auszahlungspreise gemeldet - In Dänemark, Spanien und Italien konnten in der Vorwoche noch leichte Preisaufschläge erzielt werden - Recht ausgeglichen zeigte sich zuletzt auch der heimische Schlachtschweinemarkt - Das unterdurchschnittliche Lebendangebot wurde von den Schlachtunternehmen gut nachgefragt - Die Euphorie und der damit einhergehende Wettbewerb um zusätzliche Angebotsmengen hat sich aber in der Schlachtbranche gelegt - Das Ostergeschäft blieb bislang hinter den Erwartungen zurück - Speziell der Absatz von hochpreisigen Fleischartikeln läuft alles andere als nach Wunsch - Die Erzeugerpreise wurden daher auf unverändertem Niveau fortgeschrieben - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 30. März 2,28 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,76 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 13. Woche bei 2,47 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 03. April (14. Woche) 3,90 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 14/2023
Woche | Notierung | Vornotierung | |
Schlachtschweine Basispreis | 30.03.- 05.04. | 2,28 € | 2,28 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 03.04.- 09.04. | 3,90 € | 3,90 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.