NÖ Schweinemarkt Woche 17/2023
Uneinheitliche Preisentwicklung
Die EU-Schlachtschweinemärkte entwickelten sich in der letzten Woche recht uneinheitlich - In Frankreich waren die angebotenen Stückzahlen für die verhaltene Nachfrage mehr als ausreichend, sodass die Notierung zuletzt um 6 Cent zurückgenommen werden musste - Recht ausgeglichen zeigten sich dagegen die Schweinemärkte in Deutschland, Belgien und Spanien - Dabei wurden die verfügbaren Angebotsmengen von den Schlachtunternehmen zu stabilen Preisen zügig nachgefragt - In Dänemark, Italien und den Niederlanden konnten die Auszahlungspreise bedingt durch eine etwas lebhaftere Nachfrage sogar angehoben werden - Am heimischen Schlachtschweinemarkt hielten sich Angebot und Nachfrage in der vergangenen Woche auf unterdurchschnittlichem Niveau die Waage - Für eine etwaige Preiserhöhung fehlte es an entsprechenden Impulsen vom Fleischmarkt - Die Branche setzt nun ihre Hoffnung auf lebhaftere Fleischgeschäfte durch die beginnende Grillsaison - Vorerst blieben die Erzeugerpreise aber eine weitere Woche auf unverändertem Niveau - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 20. April 2,28 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,76 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 16. Woche bei 2,47 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 24. April (17. Woche) 3,90 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 17/2023
Woche | Notierung | Vornotierung | |
Schlachtschweine Basispreis | 20.04.-26.04. | 2,28 € | 2,28 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 24.04.-30.04. | 3,90 € | 3,90 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.