21.07.2015 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Schweinemarkt Woche 30/2015
Markttelegramm für die Woche 30/2015
Die Situation am europäischen Schweinemarkt bleibt schwierig – Trotz des verringerten Aufkommens an schlachtreifen Tieren und der sinkenden Schlachtgewichte aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen gibt es am europäischen Schweinemarkt kaum Preisanstiege zu verzeichnen – Lediglich in Italien und Frankreich konnten die Schweinepreise moderat angehoben werden – Nach wie vor belasten aber hohe Lagerbestände sowie stockende Drittlandexporte den Markt – Dänemark, Spanien und die Niederlande meldeten unveränderte Notierungen – In Deutschland wurde das vorwöchige Plus von zwei Cent sogar wieder zurück genommen – Der NÖ Schweinemarkt zeigt sich aktuell zwar weiter gut geräumt – Der Absatz von Frischfleisch und Grillartikeln läuft sehr gut – Das schwierige internationale Umfeld sowie die anhaltenden Schwierigkeiten in der Verarbeitungsindustrie verhindern eine Preisverbesserung – Der NÖ Erzeugerpreis blieb stabil auf Vorwochenniveau – In der kommenden Woche geht man von fortgesetzt stabilen Auszahlungspreisen aus – Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 15. Juli 1,30 Euro (unverändert) pro kg plus USt – Der Zuchtsauenauszahlungspreis liegt bei 1,00 Euro (unverändert) pro kg plus USt – Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 29. Woche bei 1,49 Euro pro kg plus USt. – Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt ab 20. Juli (30. Woche) 1,85 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 30/2015
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 16. - 22. Jul. | 1,30 | 1,30 |
H- und ÖHYB-Ferkel | 20. - 26. Jul | 1,85 | 1,85 |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.