03.12.2019 |
von DI Martin Schildböck
NÖ Schweinemarkt Woche 49/2019
Schweinemarkt ist Verkäufermarkt
So sehr wie bisher war das Marktgleichgewicht nur sehr selten in Richtung der Nachfrage verschoben - Aus vielen EU-Ländern fließen unvermindert große Mengen auf den asiatischen Markt und gleichzeitig ist durch die Vorbereitungen auf Weihnachten besonders im Verarbeitungsbereich auch der Bedarf innerhalb der EU hoch - Die Schlachtzahlen sind in den letzten Monaten aber nur in Spanien gestiegen und die hohen Schlachtgewichte können nur einen Teil der Bedarfslücke schließen - Dieser enge Markt ließ die Preise in vielen EU-Ländern weiter steigen - In Deutschland wurde die Marke von 2 Euro erreicht, die vorläufig auch als Höchstwert gesehen wird - Leidtragende dieser Entwicklung sind Schlachtbetriebe ohne "Chinalizenz" sowie die verarbeitende Industrie, da beide hohen Rohstoffpreise kaum umsetzen können - In NÖ reicht das Angebot trotz hoher Schlachtgewichte ebenfalls nicht zur Deckung der Nachfrage im In- und Ausland aus - So stiegen die Erzeugerpreise angelehnt an die europäische Entwicklung um weitere 5 Cent - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 28. November 1,87 Euro (+5 Cent) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,56 Euro (+5 Cent) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 48. Woche bei 2,06 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt ab 2. Dezember (49. Woche) 3,10 Euro (+10 Cent) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 49/2019
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 28.11. - 4.12. | 1,87 € | 1,82 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 2.12. - 8.12. | 3,10 € | 3,00 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.