Rückblick NÖ Jungzüchter Championat
Hart trainiert haben die Kinder und Jugendlichen zuhause im Stall, in der Landwirtschaftsschule und bei Jungzüchtercamps. Sie haben ihre Tiere nach bestimmten Vorgaben gestylt – also gewaschen, geschoren, gebürstet und bei Bedarf mit Pflegespray frisiert. Sie haben mit den Rindern geübt, wie Halfter anzulegen sind und wie sie sich mit ihren Vierbeinern in Harmonie elegant übers Sägespäneparkett der Versteigerungshalle bewegen.
Preisrichter beurteilen das Können
Alle zwei Jahre veranstalten die Niederösterreichischen Jungzüchter einen Vorführ- und Typwettbewerb. Unter den Augen der strengen Preisrichter aus Vorarlberg und Oberösterreich zeigten diesmal am 16. Februar knapp 200 Teilnehmer ihr Können im Umgang mit den Tieren. Dabei ließen die Jungzüchter die Preisrichter nie aus den Augen und folgten ihren Anweisungen, zum Beispiel einige Schritte mit dem Tier zu gehen oder es in der vorgeschriebenen Beinstellung zu positionieren. Dazwischen drehten sie mit ihren Rindern einige Runden in der Halle.
Vorführ- und Typsieger gekürt
Für die Preisrichter waren die Entscheidungen nicht einfach, denn alle Jungzüchter sind Profis beim Vorführen. Zuerst kürten die Preisrichter in jeder Gruppe, die Gruppen sind nach dem Alter der Kinder gestaffelt, einen Vorführsieger und einen Typsieger für jede Rasse. Danach traten die Sieger aller Gruppen gegeneinander an – die Anspannung war förmlich zu spüren.
Schließlich holte sich Hannah Ofner, LFS Warth den Vorführsieg Junior. Reservevorführsieger Junior wurde Michael Grünberger, LFS Hohenlehen. Der Vorführsieg Senior ging an Karl Plank und der Reservevorführsieg an Sandra Grabner.
Bei den Typtieren setzte sich bei Fleckvieh die GS Magma Tochter Betti, LFS Warth an die Spitze, bei Braunvieh die Blooming Tochter Galaxis vom Rinderzuchtbetrieb Kämpf GesnbR und bei der Rasse Holstein die Gold Chip Tochter STS Upsi vom Rinderzuchtbetrieb Strohmayer/Rapoldi.
Die Sieger haben sich für den nächsten Bewerb qualifiziert, das Bundes Jungzüchter Championat am 16. und 17. März in der Berglandhalle. Dort treten sie gegen die besten Jungzüchter aus den anderen Bundesländern an. Zuschauer aller Altersklassen sind herzlich zu diesem Wettkampf eingeladen.
Schließlich holte sich Hannah Ofner, LFS Warth den Vorführsieg Junior. Reservevorführsieger Junior wurde Michael Grünberger, LFS Hohenlehen. Der Vorführsieg Senior ging an Karl Plank und der Reservevorführsieg an Sandra Grabner.
Bei den Typtieren setzte sich bei Fleckvieh die GS Magma Tochter Betti, LFS Warth an die Spitze, bei Braunvieh die Blooming Tochter Galaxis vom Rinderzuchtbetrieb Kämpf GesnbR und bei der Rasse Holstein die Gold Chip Tochter STS Upsi vom Rinderzuchtbetrieb Strohmayer/Rapoldi.
Die Sieger haben sich für den nächsten Bewerb qualifiziert, das Bundes Jungzüchter Championat am 16. und 17. März in der Berglandhalle. Dort treten sie gegen die besten Jungzüchter aus den anderen Bundesländern an. Zuschauer aller Altersklassen sind herzlich zu diesem Wettkampf eingeladen.