Smartes Düngen - Dünger ökonomisch und ökologisch einsetzen
- Wann:
- Mittwoch, 23. Mai 2018, 10.00 bis 15.30 Uhr
- Wo:
- Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.05.08%2F1525765277153536.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.05.08/1525765277153536.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1525765830)
Durch moderne Techniken kann der Stickstoffbedarf von Kulturen vor der Düngung bereits ermittelt werden. Somit kann eine bedarfsgerechte Düngung gewährt werden. In der Veranstaltung wird über die Stickstoffdüngung und über Stickstofferhebungstechnicken vorgetragen. Praktische Vorführungen der verschiedenen Systeme ergänzen die Veranstaltung.
- Pflanzenernährung 4.0: Erwartungen und Herausforderungen
- Teilflächenspezifische Bestandesführung mit dem Sensorsystem ISARIA
- Praktische Erfahrungen mit dem N-Pilot
- Smarte Düngerstreuer, Düngerverteilung, Teilbreitenschaltung
- Erstellen von Applikationskarten: Von der Planung bis zur Ausführung
Weitere Details
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: LandwirtInnen
Kursbeitrag: € 15,00 EUR pro Person gefördert, € 30,00 EUR pro Person ungefördert, gefördert von Bund, Land und EU
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL-UBB, 3 Stunde(n) für ÖPUL-GW
Zielgruppe: LandwirtInnen
Kursbeitrag: € 15,00 EUR pro Person gefördert, € 30,00 EUR pro Person ungefördert, gefördert von Bund, Land und EU
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL-UBB, 3 Stunde(n) für ÖPUL-GW
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.