TGD-Programm für Mutterkuhhalter wird auch 2023 wieder angeboten
Voraussetzungen und Details im Überblick
- Teilnahme am NÖ Tiergesundheitsdienst
- Einhalten aller Vorschriften gemäß TGD-Verordnung
- Teilnahme am Parasitenbekämpfungsprogramm
- Kühe mit einem Herdebuchstier einer Fleischrasse belegen
- keine Milchlieferung mit Stichtag 1. April 2023
- Ankauf von Kalbinnen und/oder Erstlingskühen, vorzugsweise aus NÖ, mit einem Mindestalter von 15 Monaten und mit einem entsprechenden Nachweis aus dem Herdebuch
- Der Ankauf von gekörten Zuchtstieren, vorzugsweise aus NÖ, der Zuchtwertklasse IIa und IIb wird alle drei Jahre unterstützt.
Ziel des Programms
Die Tiergesundheit systematisch verbessern und die Qualität des Lebensmittels "Fleisch" sichern. Außerdem rechnet sich Qualität. 2022 wurden 11.000 Euro an 35 Betriebe ausbezahlt.
Das Programm zur Qualitätssicherung für Mutterkuhhalter bietet der NÖ Tiergesundheitsdienst in Zusammenarbeit mit der NÖ Landesregierung, der LK NÖ, der NÖ Rinderbörse und dem NÖ Genetik Rinderzuchtverband an.
Anträge bis 31. Jänner 2024 möglich
Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen und die genaue Beschreibung des Programms können auf der Homepage des NÖ Tiergesundheitsdienstes unter noe-tgd.at heruntergeladen oder bei der zuständigen BBK sowie in der Abteilung Tierhaltung, Referat 32 Haltung und Fütterung der LK NÖ unter der Tel.-Nr.: +43 5 0259 23202 angefordert werden. Anträge kann man bis 31. Jänner 2024 einreichen.
Aufgepasst
Die Förderung zur Parasiten- und Dasselbekämpfung kann man jedes Jahr nur von 1. Jänner bis
15. Dezember einreichen.