Urlaub am Bauernhof: Internet für Buchungen immer wichtiger

Mitgliederbefragung soll wertvolle Erkenntnisse liefern
330 Urlaub am Bauernhof-Betriebe bieten in Niederösterreich Wohlfühlatmosphäre der besonderen Art. Doch wie zufrieden sind diese Betriebe mit der vergangenen Sommersaison und welche Besonderheiten bei Buchung & Co. gab es? Diesen und noch anderen Fragen ging nun eine Mitgliederbefragung auf den Grund. Dabei hieß es die vergangene Saison nochmals Revue passieren zu lassen und das, obwohl die Wintersaison direkt vor der Tür steht.
Betriebe waren mit Sommersaison zufrieden
Eine erfolgreiche Sommersaison liegt hinter den Urlaub am Bauernhof-Anbietern Niederösterreichs. Mehr als die Hälfte der Mitgliedsbetriebe war mit der Vermietung sehr zufrieden. Gut ein Drittel war zufrieden. Doch es war vor allem das Thema Werbung, das wertvolle Einblicke für die Zukunft brachte.
Internet ist Werbemedium Nummer 1
Das Internet brachte heuer so viele Gäste wie noch nie auf die Betriebe. Immer mehr Urlaubssuchende greifen auf dieses Medium zurück, wenn es um Recherche und Buchung geht. Im Durchschnitt brachte der Internetauftritt für die Betriebe 121 Anfragen und 57 Buchungen. Die Bedeutung des Internets für Urlaub am Bauernhof-Anbieter steigt. Dementsprechend ist es wichtig, auf diesen Trend zu reagieren und die Gäste dort abzuholen, wo sie zu finden sind. Unterstützt werden Bäuerinnen und Bauern hierbei vom Landesverband. So werden verschiedene Systeme wie ein Channel Manager, eine Vermieter-App und ein Anfrage-Assistenten zur Verfügung gestellt.
Urlaub am Bauernhof ist wertvolle Einnahmequelle für Bauern
Die Mitgliederbefragung zeigt, dass die Betriebe wertvolles Einkommen mit diesem Standbein erwirtschaften. Rund ein Drittel des Einkommens wird aus diesem Betriebszweig erzielt. Im Schnitt bieten die Betriebe 9,3 Gästebetten zu einem Durchschnittspreis von 44,50 Euro pro Übernachtung mit Frühstück an.