Wachsmais – Versuchsergebnisse 2021
Daraus wird Stärke erzeugt, die hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. In Österreich bietet Agrana über Händler und Lagerhäuser Verträge an.
Die LK Niederösterreich testet die verfügbaren und neuen Sorten in den Bezirken Gänserndorf, Bruck/Leitha und Krems. Alle Versuchsernten erfolgten in der erste Novemberhälfte.
Die Versuchsdurchschnitte lagen zwischen knapp 9.000 und 10.400 kg/ha Trockenmais. Die Feuchtigkeit lag bei den verfügbaren Sorten zwischen 20 % bei den frühen Sorten und knapp 30 % bei den sehr späten Sorten. Die genauen Ergebnisse dieser Sortenversuche und weitere Ergebnisse können am LK Versuchsplattform https://noe.lko.at/versuche angesehen werden.
Agrana will im Jahr 2022 die Vertragsflächen ausweiten. Es werden wieder Anbauverträge in Österreich in Zusammenarbeit mit Lagerhäusern und Landesproduktenhändlern angeboten. Wegen der langsameren Abtrocknung und der nötigen Zertifizierung wird für Wachsmais eine Prämie auf den Gelbmaispreis bezahlt.
Die LK Niederösterreich testet die verfügbaren und neuen Sorten in den Bezirken Gänserndorf, Bruck/Leitha und Krems. Alle Versuchsernten erfolgten in der erste Novemberhälfte.
Die Versuchsdurchschnitte lagen zwischen knapp 9.000 und 10.400 kg/ha Trockenmais. Die Feuchtigkeit lag bei den verfügbaren Sorten zwischen 20 % bei den frühen Sorten und knapp 30 % bei den sehr späten Sorten. Die genauen Ergebnisse dieser Sortenversuche und weitere Ergebnisse können am LK Versuchsplattform https://noe.lko.at/versuche angesehen werden.
Agrana will im Jahr 2022 die Vertragsflächen ausweiten. Es werden wieder Anbauverträge in Österreich in Zusammenarbeit mit Lagerhäusern und Landesproduktenhändlern angeboten. Wegen der langsameren Abtrocknung und der nötigen Zertifizierung wird für Wachsmais eine Prämie auf den Gelbmaispreis bezahlt.