Waldpädagogik im Gespräch
Von 8 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Waltratsch, Workshops und Vortrag. Beim Waldtrasch geht es ums Ankommen, Plaudern und Orientieren. Um Storytelling für Nachhaltigkeit – wie man brandheiße Themen ebenso heiß darstellen kann, geht es beim Vortrag.
In Workshops beschäftigen sich die Teilnehmer zum Beispiel mit mit Frühlingskräutern als Superfood ohne ökologischen Fußabdruck und womit Kinder im Wald rechnen können - eine Anleitung, wie man Kindern einen Überblick über die Holmesskunde geben kann.
In Workshops beschäftigen sich die Teilnehmer zum Beispiel mit mit Frühlingskräutern als Superfood ohne ökologischen Fußabdruck und womit Kinder im Wald rechnen können - eine Anleitung, wie man Kindern einen Überblick über die Holmesskunde geben kann.
Weiterbildung für Re-Zertifizierung
Die Veranstaltung wird als Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der Ausbildungsrichtlinien für WaldpädagogInnen für die Re-Zertifizierung anerkannt.