Warum sind Naturschutzflächen für Gemeinschaftsweiden interessant?
Gründe für die Ausstellung einer Projektbestätigung für Naturschutzflächen ab 2024
- Gemeinschaftsweiden bewirtschaften häufig extensive Grünlandflächen, vor allem Hut- und Dauerweiden
- NAT-Flächen erzielen auf diesen Flächen deutlich höhere Prämien als UBB (25 Euro/ha) oder Bio (70 Euro/ha)
- NAT-Prämie für Weiden mit maximal 1,0 RGVE/ha: 320 Euro/ha
- NAT-Prämie für Weiden mit maximal 0,5 RGVE/ha: 390 Euro/ha
- Anmeldung ist Chance auf Teilnahme aber noch keine Verpflichtung, da endgültige Entscheidung bei Abgabe des MFA 2024 erfolgt.
Weidetagebuch muss geführt werden
Neben einer Viehbesatzobergrenze bringt die Teilnahme an NAT bei Dauer- und Hutweiden die Führung eines Weidetagebuchs mit sich.