Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
  1. LK Niederösterreich
  2. Tiere
  3. Pferde

AWÖ Bundeschampionat 2025 im Pferdezentrum Stadl-Paura

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von DI Viktoria Egger

Diese Bundeschampions stammen aus NÖ Zucht.

Bildergalerie (4 Fotos)
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
Bundeschampion dreijährige Reitpferde Flashdance ANW PrH. v. Flashbang – Dauphin (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Christina Winkler). © Hans Kraus
Bundessiegerin springbetonten Stutfohlen Geyer´s Cleopatra v. Zirocco Blue – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
Bundessiegerin springbetonten Bundesjungstuten Geyer's Confetti v. Chaccon Blue – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
Bundeschampion siebenjährige Springpferde Geyer's My Lord Cayados v. Mylord Carthago – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz; R.: Heinrich Geyer) © Hans Kraus

Warmblutpferdezucht im Rampenlicht

Von 19. bis 21. September 2025 stand das Pferdezentrum Stadl-Paura im Zeichen der österreichischen Warmblutpferdezucht. Im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats kamen neben Bundesjungstutenschau, Reitpferdechampionat und Fohlenchampionat auch wieder die Championate für Dressur-, Fahr-, Spring- und Vielseitigkeitspferde zur Austragung. Darüberhinaus haben die Finale der AWÖ Cups stattgefunden. Das Rahmenprogramm schmückten neben Ehrungen der Erfolgszüchter und besten Pferde auch der Galaabend mit Fohlenauktion. Einige Schärpenträger und Platzierte des vergangenen Wochenendes stammen aus niederösterreichischer Zucht.

Drei Bundessieger - eine Mutter

Zudem ereignete sich beim diesjährigen Bundeschampionat ein ganz besonderes Highlight: Drei unserer Bundessieger haben alle dieselbe Mutter! Die elfjährige Geyer´s Coconut Kiss v. Cajados - Clinton I (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) stellte die Bundeschampionesse der springbetonten Stutfohlen und springbetonten Bundesjungstuten sowie den Bundeschampion der siebenjährigen Springpferde.

Bundesjungstutenschau

Den Bundessieg bei den springbetonten Bundesjungstuten sicherte sich Geyer's Confetti v. Chaccon Blue - Cajados. Höchstnoten in Typ und Freispringen sicherten der dreijährigen Braunschimmelstute den Titel der Bundeschampionesse. Bereits im Fohlenalter war sie erfolgreich: Als Landeschampionesse der springbetonten Fohlen erreichte sie beim Bundeschampionat mit Platz fünf das Finale. Die ebenfalls für unser Bundesland in Stadl-Paura vorgestellte dreijährige Geyer's Larimar v. Cicero Z - Cayado belegte den 4. Rang. Beide Stuten stammen aus der Zucht und stehen in Besitz des Gestüts Geyer (Heiligenkreuz).

Bei den dreijährigen dressurbetonten Bundesjungstuten schaffte es Virgina´s Legacy v. Sir Donnerhall I - Negro (Z.&B.: Jürgen & Bettina Frantsits, Ofenbach) ins Finale. Sie erreichte den hervorragenden vierten Platz. Die schwarzbraune Stute war beim Bundeschampionat 2022 zweite Bundesreservesiegerin bei den dressurbetonten Stutfohlen und bei der diesjährigen zentralen Stutbuchaufnahme fünftplatziert. Leona v. Delorean - Amandari (Z.&B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d.Th.) belegte den 15. Platz, gefolgt von Geyer´s Medea v. Vaderland - Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) auf Platz 8 und Bella Ciao W v. Damaschino I - Blue Hors Zack (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt ) an 21. Stelle.

Granada W v. Damaschino - Samba Hit II (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt ) sicherte sich bei den vierjährigen dressurbetonten Bundesjungstuten mit einer Gesamtwertnote von 8,0 den Titel der 2. Bundesreservesiegerin. Die Stute kann bereits auf einige Erfolge auf Landesebene zurückblicken: Sie war Endringfohlen im Jahr 2021, Endringstute bei der zentralen Stutbuchaufnahme 2024 sowie zweite Landesreservesiegerin bei der diesjährigen Reitpferdeprüfung. Fabienne v. Vivat Rex - De Niro (Z.&B.: Manuela Winkler, St.  Georgen a.d.Y.) belegte den 7. Platz.

Reitpferdechampionat

Acht dreijährige Reitpferde aus niederösterreichischer Zucht stellten sich der Bewertung durch das Richterkollegium, drei schafften es in das Finale. Der Titel des Bundeschampions ging an Flashdance ANW PrH. v. Flashbang - Dauphin (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Christina Winkler). Der gekörte Hengst sicherte sich nach dem Sieg beim OÖ Landeschampionat nun mit einer Wertnote von 9,0 in allen Kriterien auch den Bundessieg. Die ebenfalls aus der Zucht von Nina Wagner stammende Highlight ANW v. Foundation - Sir Donnerhall I wurde unter dem Sattel von Theresa Wagner vorgestellt und belegte Platz sechs. Bella Ciao W v. Damaschino I - Blue Hors Zack (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt; R.: Victoria Tomassovich) schaffte es ebenfalls ins Finale. Die Fuchsstute war bei der zentralen Stutbuchaufnahme zweite Landesreservesiegerin und bereits im Fohlenalter beim AWÖ Bundeschampionat im Endring. Sie belegte im Endklassement den 8. Platz.

Ebenso ex aequo Platz acht belegten Geyer´s Medea v. Vaderland - Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz; R.: Katharina Haas) und Final Countdown W v. Federer - Rocky Lee (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt; R.: Victoria Tomassovich). Der 12. Platz ging an Leona v. Delorean - Amandari (Z.&B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d.Th.; R.: Nadja Pollhammer), gefolgt von Vivienne ANW v. Blue Hors Viconte - Don Index (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Theresa Wagner) auf Platz 13 und Rhapsody R v. Bohemian PrH. - Canaster I (Z.&B.: Johann Reisenthaler, Zöfing; R.: Karin Schnitzer) auf Platz 15.

Im Lot der vierjährigen Reitpferde wurden zehn Pferde für unser Bundesland vorgestellt, zwei erreichten das Finale. Moarhof´s Friederike v. Bon Coeur PrH. - For Compliment (Z.&R.: Nadja Pollhammer, Garsten; B.: Philomena Geistberger, Enns) ging als Bundesreservesiegerin hervor. Die dunkelbraune Stute konnte damit ihre bisherige Erfolgsgeschichte weiterführen: Im Fohlenalter war sie Landessiegerin sowie zweite Bundesreservesiegerin, im vergangenen Jahr Landesreservesiegerin und ebenfalls Bundesreservesiegerin der dreijährigen Reitpferde. Der Fremdreiter vergab die höchstmögliche Note: Die 10,0! Jennifer Noir ANW v. Bon Courage PrH. - Dr. Doolittle (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Theresa Wagner) schaffte es mit einer Gesamtwertnote von 8,10 im Grundbewerb ebenso ins Finale des diesjährigen Reitpferdechampionats.

Dance to the Beat W v. Dimaggio Black - Belissimo M (Z.: Andreas Winter, Altenmarkt; B.: Ann Marie & Johanna Rabl, Felixdorf; R.: Andreas Schorn) erreichte den neunten Platz, Wie gewünscht SH v. Danone I - Davignon II Elh. (Z.&B.: Mag. Sandra Spendlhofer, Laaben; R.: Nadja Pollhammer), Wild Amour ANW v. San Amour - Rubin Royal (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Nicole Berhuber) sowie Glücksstern v. Glamourdale - Cristallo I (Z.&B.: Mag. Franziska Fries, Bad Vöslau; R.: Petra Radner) belegten den ex aequo 13. Platz. Damon´s Amour ANW v. San Amour - Damon Hill (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Nicole Berhuber) beendete die Prüfung auf dem 18. Platz. Granada W v. Damaschino - Samba Hit II (R.: Sanni Reichert) und Vino W v. Vivaldos PrH. - Fiderstar (B.: Xenia Kreuzer, Altenmarkt; R.: Victoria Tomassovich) stammen beide aus der Zucht von Andreas Winter (Altenmarkt) und belegten den ex aequo 22. Platz.

Fohlenchampionat

Bei den springbetonten Stutfohlen ging Geyer´s Cleopatra v. Zirocco Blue - Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) als Bundeschampionesse hervor. Die Landesreservesiegerin überzeugte abermals das Richterkollegium - sie erhielt in allen Kriterien die Note 9,0. Das zweite für unser Bundesland vorgestellte springbetonte Fohlen war Waiana SH v. Conkanno PS - Lomitas (Z.&B.: Franz Habersatter, Laaben), welches den 15. Platz erreichte.

Fünf dressurbetont gezogene Stutfohlen wurden von unseren niederösterreichischen Züchtern beim diesjährigen Bundeschampionat vorgestellt, leider durfte jedoch keines unserer Stutfohlen im Finale begrüßt werden. Den ex aequo 17. Rang belegten Duchess Fox v. Escanto PS - Revolution (Z.&B.: Nadine Holzer, Leithaprodersdorf) und Schweizerhof's Amalia v. Feliciano - Christ (Z.&B.: Ulrike Driller-Pressler, Sitzenberg-Reidling). An ex aequo 23. Stelle reihten sich Lastoria v. Seattle - Florencio I (Z.&B.: Jürgen Wunsch, Katzelsdorf), Welcome to the jungle W v. Macchiato PrH - Vito Corleone S (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt) und Wild Foxy von Hammerbauer v. Lodovico - Ramiro's Bube   (Z.&B.: Eva Schoder & Josef Buzek, St. Oswald).

Umso erfolgreicher waren unsere dressurbetonten Hengstfohlen, denn hier erreichten von sieben vorgestellten Fohlen vier den begehrten Endring. For George H v. For Romance I PrH - Royal Classic (Z.&B.: Georg Hartl, Ofenbach) ging als Viertplatzierter hervor und konnte damit seinen Erfolg vom Landeschampionat wiederholen - auch hier belegte er Platz vier. Den 5. Platz sicherte sich der diesjährige Landeschampion Geyer's Federspiel v. Federer - Diamond Hit, dicht gefolgt von den ex aequo sechstplatzierten Geyer's St. Tropez v. St. Emilion PrH - Sir Donnerhall I und Landesreservesieger Geyer's Federball v. Federer - Millenium, welche allesamt aus der Zucht des Gestüts Geyer (Heiligenkreuz) stammen. Born to run W v. Bon Courage PrH - For Gold (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt) belegte den 10. Platz, Earl of Ofenbach v. Escamillo PrH - Romanov Blue Hors (Z.&B.: Jürgen & Bettina Frantsits, Ofenbach) und Private Dancer W v. Proud James - Quantensprung (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt) den ex aequo 17. Rang.

APÖ Bundeschampionat

Erstmals wurde im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats auch das APÖ Bundeschampionat der APÖ ausgetragen. Drei Pintofohlen wurden für Niederösterreich vorgestellt. Die Landesreservesiegerin Kroneggerhof's Davina v. Chester - Morricone (Z.&B.: Angelika Anzinger, Altmelon) sicherte sich mit einer Typnote von 9,0 den Bundesreservesieg. Zweiter Bundesreservechampion wurde Attila's Fabius SMS v. Attila Nikola PrH. - Borsalino (Z.&B.: Stefan & Marion Steiner, Sieghartsreith). Er war beim Landeschampionat siegreich. Wolke's Aria SMS v. Attila Nikola PrH. - Grey Flanell (Z.&B.: Stefan & Marion Steiner, Sieghartsreith) belegte den 5. Platz.

Dressurpferdechampionat

Insgesamt sieben Pferde aus niederösterreichischer Zucht wurden beim Dressurpferdechampionat vorgestellt. Im Lot der Vier- und Fünfjährigen belegte Don Camillo L v. Despacito - Ramiro's Bube (Z.&B.: Pferdezucht Liebscher, Mank; R.: Otto Johannes Fischer) den vierten Platz. Die Bundesreservesiegerin der vierjährigen Reitpferde Moarhof´s Friederike v. Bon Coeur PrH. – For Compliment (Z.&R.: Nadja Pollhammer, Garsten; B.: Philomena Geistberger, Enns) sicherte sich den sechsten Platz und Wild Amour ANW v. San Amour - Rubin Royal  (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach, R.: Nicole Berhuber) beendete die Prüfungen auf dem 10. Rang.

Bei den fünf- und sechsjährigen Dressurpferden reihte sich Dark Temptation W v. Dancier Gold - Quantensprung (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt; R.: Oksana Gusarova) an die neunte Stelle, gefolgt von Damon's Valentina v. Vitalis - Damon Hill (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Theresa Chmelar), welche den diesjährigen AWÖ Dressurcup für sich entscheiden konnte, auf Platz 10 und Rapa Nui 5 v. Arcachon - Rascalino (Z.&B.: Daniela Wolf, Baden      Petra Radner) auf Platz 11. Bei den sechs- und siebenjährigen Dressurpferden vertrat Forever 10 v. Fürstenball - San Remo (Z.: Karl Stradner, Dörfles; B.&R.: Nina Oksakowski) unsere Farben und belegte Platz fünf.

Springpferdechampionat

Geyer's My Lord Cayados v. Mylord Carthago - Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz; R.: Heinrich Geyer) ging bei den siebenjährigen Springpferden als Bundeschampion hervor. Im vergangenen Jahr war er Bundesreservesieger und konnte sich dank drei fehlerfreien Runden und Höchstnoten in diesem Jahr den Sieg sichern! 2023 wurde der Wallach bei der WM der jungen Springpferde in Lanaken für Österreich vorgestellt. Bei den fünfjährigen Springpferden ging der fünfte Platz an den Sieger des Freispringchampionats 2023 Cancona SH v. Cantona TN - Kannan (Z.&B.: Franz Habersatter, Laaben; R.: Giuliana Angerer). Jumanji 5 v. Carrico - United Touch S (R.: Lisa Steinmetz) und Cocaine 2 v. Carrico - Darco (R.: Christian Schranz), beide aus der Zucht von Christian Schranz, (Lassee) stammend, belegten Platz sieben bzw. neun.

Züchterehrungen

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Ehrungen von den Erfolgszüchtern und besten österreichischen (Nachwuchs-) Sportpferden des vergangenen Jahres. Das erfolgreichste sechsjährige Nachwuchsportpferd in der Dressur stammt aus niederösterreichischer Zucht: Forever v. Fürstenball - San Remo wurde von Verbandsobmann Karl Stradner (Dörfles) gezogen. Unter dem Sattel seiner Besitzerin Nina Oksakowski feierte der Wallach bereits einige Erfolge: Vizebundesmeistertitel, Cupsiege, Landesmeistertitel und Siege bei der Bundestrophy sind nur einige Beispiele. Seit 2022 erritt das Paar von 85 Starts 75 Platzierungen, davon wiederum 48 Siege.
Zum nächsten nächster Artikel

Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2025

Weitere Fachinformation

  • Vorsteuerpauschale und Kleinunternehmer in der Pferdeeinstellung
  • Pferdeeinstellung: Urproduktion, Gewerbe oder Nebentätigkeit?
  • So lässt sich Hufrehe erkennen und vermeiden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
23 Artikel | Seite 3 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Hans Kraus

Bundeschampion dreijährige Reitpferde Flashdance ANW PrH. v. Flashbang – Dauphin (Z.&B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Christina Winkler). © Hans Kraus

© Hans Kraus

Bundessiegerin springbetonten Stutfohlen Geyer´s Cleopatra v. Zirocco Blue – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus

© Hans Kraus

Bundessiegerin springbetonten Bundesjungstuten Geyer's Confetti v. Chaccon Blue – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus

© Hans Kraus

Bundeschampion siebenjährige Springpferde Geyer's My Lord Cayados v. Mylord Carthago – Cajados (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz; R.: Heinrich Geyer) © Hans Kraus

© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus
© Hans Kraus