-
Ackerkulturen
mehrNeue Weizensorten für den Herbstanbau
„Hektolitergewicht, Fallzahl und Auswuchs“: Worauf Bäuerinnen und Bauern neben der Sortenwahl noch achten sollten? Hier alles zum Nachblättern. -
Grünland & Futterbau
mehrEventtipp: Bio-Grünlandtag in Zwettl
Am Dienstag, 16. September, dreht sich in der LFS Edelhof alles um Grünland und Weide. Ein umfangreiches Programm wartet auf Besucherinnen und Besucher beim Bio-Grünlandtag. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrReportage: Hofdünger optimal nutzen
Rohgülle direkt vom Stall, separierte Dünngülle und Mist: Für René Aigner muss jeder Hofdünger seine Wirkung voll entfalten können. Wie er das macht? LK NÖ-Reporterin Paula Pöchlauer-Kozel hat es am Hof in Biberbach erfahren. -
Pflanzenschutz
mehrPflanzenschutzmittelerhebung - JETZT freiwillig mitmachen!
Seit dem 1. August 2025 läuft in Österreich die EU-weite Erhebung zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Ziel ist es, ein realistisches Bild der tatsächlichen Anwendungen in der Landwirtschaft zu erhalten. -
Biodiversität
mehrBiodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis
Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet. -
Obstbau
mehrErwerbsmäßiger Anbau von Mandeln - Einblicke
Der Konsum von Mandeln in Österreich ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes ist die Importmenge von Mandeln in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren um 37% gestiegen. Obwohl genaue Zahlen für Österreich fehlen, lässt sich ein ähnlicher Trend vermuten. Die meisten Mandeln, die in Österreich konsumiert werden, stammen aus Kalifornien und Spanien. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen