-
Waldbau & Forstschutz
mehrMit dynamischer Waldtypisierung zum klimafitten Wald
Welche Baumart ist bei unsicheren Klimabedingungen die beste? Die dynamische Waldtypisierung soll genau darauf eine Antwort liefern und die Baumartenwahl erleichtern. Wie das gehen kann und welche Faktoren dabei unter die Lupe genommen werden? Hier alles zum Nachblättern. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrErfolgreicher Kampf von LK NÖ und Branchenverbänden: Anwendung der Entwaldungsverordnung auf 2027 verschoben
Die EU Kommission hat heute angekündigt ,die Anwendung der Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr zu verschieben. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrForstliche Förderung ist und bleibt digital
Die Beantragung einer forstlichen Förderung ist in Niederösterreich derzeit in zwei verschiedenen Förderschienen möglich. Zum einen ist die Beantragung über den Waldfonds und zum anderen über die Ländliche Entwicklung möglich. Hier die Details. -
Arbeits- & Forsttechnik
mehrForstliche Aus- und Weiterbildung: Wissen, das Zinsen bringt
"Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen“. Die Beachtung dieser Devise nach Benjamin Franklin, dem amerikanischen Ökonomen und Naturforscher aus dem 18. Jahrhundert, ist besonders in wirtschaftlich und ökologisch herausfordernden Zeiten für die österreichischen Land- und Forstwirte ein Gebot der Stunde. -
Wald & Gesellschaft
mehrNÖ Holzbaupreis 2025: Bauen mit Holz - so trendig, modern und nachhaltig wie nie zuvor
Der Duft von frisch geschnittenem Holz, das warme Gefühl einer Holzwand - und die Gewissheit, dabei auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Holz ist nicht nur ein Baustoff, sondern ein Lebensgefühl. Das zeigen auch die Preisträger und eingereichten Projekte des diesjährigen Holzbaupreises deutlich auf. Hier erfahren Sie, wer das Rennen heuer gemacht hat und welches Statement die Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt mit Holz gesetzt hat. -
Grundeigentum & Jagd
mehrFuchsbandwurm: Was Landwirte wissen sollten
Der Fuchsbandwurm kann im Menschen eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung hervorrufen. Durch regelmäßige Blutuntersuchungen kann diese rechtzeitig entdeckt werden - bei Verdacht auf eine Infektion übernimmt die SVS die Kosten für die Tests.